Was produziert synovia?
Synovia (auch Synovialflüssigkeit oder Gelenkschmiere) ist eine viskose, fadenziehende, klare Körperflüssigkeit in Gelenken. Sie wird von der Membrana synovialis, der Innenschicht der Gelenkkapsel, gebildet und bildet einen Gleitfilm auf den Gelenkflächen.
Was ist eine Synovia?
Die Synovia ist eine in Gelenken, Schleimbeuteln und Sehnenscheiden enthaltene visköse Flüssigkeit.
Wo wird Gelenksflüssigkeit gebildet?
Angeregt durch Bewegung wird das „Schmiermittel“ der Gelenke in der Gelenkkapsel gebildet. Außerdem findet sich die Gelenkschmiere auch in Sehnenscheiden und Schleimbeuteln. Sie besteht hauptsächlich aus Wasser, ist viskös und verringert die Reibung der Gelenkflächen.
Welche Folgen kann die ungenügende Bildung von Gelenkschmiere haben?
Die Folge: Die glatte Oberfläche wird rau winzige Knorpelstückchen splittern ab und – ähnlich wie Sand im Getriebe – verstärken absplitternde Knorpelteile die Abnutzung des Knorpels. Die Gelenkhaut reagiert darauf mit einer Entzündung und produziert noch weniger Gelenkflüssigkeit – das Gelenk fängt an zu schmerzen.
Wie kann man die Viskosität der Synovialflüssigkeit beurteilen?
Es gibt mehrere Methoden, die Viskosität der Synovialflüssigkeit zu messen: Die einfachste ist, die Fähigkeit der Flüssigkeit, Fäden von der Spitze einer Spritze zu bilden, zu beurteilen – ein Test, der bereits direkt am Patientenbett durchgeführt werden kann.
Was ist das Ziel einer Synovitis?
Bei einer Synovitis ist das Ziel der Rehabilitation die Linderung der Entzündung und der Schmerzen im Gelenk, sowie das Wiedererlangen des normalen Bewegungsumfangs und der Gelenkstärke. In der Anfangsphase der Synovitis kann der Physiotherapeut zu einer Hochlagerung des Gelenks raten,…
Wie wird der Flüssigkeitsaustausch der Gelenkknorpel ernährt?
Der Flüssigkeitsaustausch und damit die Ernährung des Gelenkknorpels wird durch wechselnde Be- und Entlastung der Gelenkknorpel aufrechterhalten. Durch diesen Wechsel wird das schwammige Knorpelgewebe von der Synovia „durchsaftet“ und ernährt.
Was ist eine reaktive Synovitis?
Die reaktive Synovitis hat viele Ursachen, dazu zählen Infektionen (z.B. septische Arthritis, Tuberkulose ), direkte Gewalteinwirkung, allergische Reaktionen, Gicht, Überbelastung des Gelenks, entzündliche, systemische, autoimmune Erkrankungen (z.B. rheumatoide Arthritis).