Was prueft der Zoll?

Was prüft der Zoll?

Die Hauptzollämter prüfen, ob der Arbeitgeber seine sozialversicherungsrechtlichen Melde-, Beitrags- und Aufzeichnungspflichten erfüllt hat. Hier wird festgestellt, ob die Beiträge zur Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung korrekt errechnet und abgeführt wurden.

Wer kontrolliert Schwarzarbeit auf Baustellen?

Bei mehreren Überprüfungen am 16. April 2021 kontrollierten 48 Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Darmstadt 15 Arbeitgeber der Baubranche und die auf deren Baustellen tätigen Arbeitnehmenden. Die Prüfungen fanden im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung statt.

Wann kontrolliert der Zoll?

Denn auch wenn innerhalb der EU allgemein keine Zölle erhoben werden, hat der Zoll in Deutschland viel zu tun: Die Zollbehörden kontrollieren beim grenzüberschreitenden Verkehr auf Straßen, in Zügen, am Flughafen oder in See- und Freihäfen, dass alle mitgeführten Waren den in Deutschland geltenden Vorschriften des …

Wann kontrolliert der Zoll Schwarzarbeit?

Die Beamten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit untersuchten besonders, ob Sozialversicherungsbetrug, Scheinselbstständigkeit oder Verstöße gegen das Mindestlohngesetz vorliegen. …

Wie weit darf der Zoll kontrollieren?

Der grenznahe Bereich endet erst 30 km hinter der Grenze, wenn sich diese auf dem Land befindet. Bei einer Seegrenze reicht er 50 km weit. Außerhalb dieser Personen darf der Zoll nicht ohne Weiteres ihren Wagen durchsuchen.

Wie kann ich anonym Schwarzarbeit melden?

Sie können jedoch auch das Kontaktformular vom Zoll ausfüllen, um Schwarzarbeit zu melden – anonym oder unter Angabe Ihrer persönlichen Daten (>Zum Kontaktformular der Finanzkontrolle Schwarzarbeit<).

Wird beim Zoll alles kontrolliert?

Der Zoll kontrolliert die Lieferungen aus Drittländern, also von außerhalb der Europäischen Union. Redanz sagt: „Jede Sendung muss in die Hand genommen werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben