Was regelt das Grundstücksrecht und das Immobilienrecht?
Ihre Rechtsberatung im Grundstücksrecht und Immobilienrecht Das Grundstücks- und Immobilienrecht regelt vor allem den Erwerb und Verkauf, die Verwaltung, Belastung oder Versteigerung von Grundstücken und Immobilien. Juristische Fragen rund um die Immobilie können komplex sein und hohe Vermögenswerte betreffen.
Wie lässt sich der Begriff „Immobilienrecht“ erfassen?
Erfassen lässt sich der Begriff nur, wenn auf die einzelnen Rechtsgebiete abgestellt wird, in denen sich „Immobilienrecht“ abspielt. Das Gesetz verwendet den Begriff selbst nicht. Es gibt keine direkte Definition. Wer Immobilien baut, vermittelt, kauft oder verkauft, hat es mit Immobilienrecht zu tun.
Was ist Immobilienrecht in Deutschland?
Immobilienrecht (Deutschland) Immobilienrecht umfasst alle rechtlichen Aspekte, die mit Immobilien zu tun haben. Erfassen lässt sich der Begriff nur, wenn auf die einzelnen Rechtsgebiete abgestellt wird, in denen sich „Immobilienrecht“ abspielt. Das Gesetz verwendet den Begriff selbst nicht. Es gibt keine direkte Definition.
Wie geht es mit dem Immobilienrecht?
Alexandra Brodt-Chiadmi: Im Immobilienrecht geht es meist um die Gestaltung oder Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen für Wohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser oder auch Gewerbeflächen. Dabei entwickle und gestalte ich gemeinsam mit meinen Mandanten rechtssichere Immobilienkaufverträge.
Was ist ein Anwalt für Grundstücks- und Immobilienrecht?
Ein Anwalt für Grundstücks- und Immobilienrecht befasst sich z. B. mit der Gestaltung und Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen. Er kann seine Mandanten beim Haus- oder Wohnungskauf rechtlich absichern, indem er die vorliegenden Verträge auf ungültige Klauseln und unvorteilhafte Formulierungen prüft.