Was regelt die Scheidungsfolgenvereinbarung in Osterreich?

Was regelt die Scheidungsfolgenvereinbarung in Österreich?

Sie regelt in Österreich im Prinzip alle Angelegenheiten, die im Ehevertrag enthalten sind. Nur die Situation ist eine andere: die Ehe steht kurz vor dem Ende. Der größte Vorteil einer Scheidungsfolgenvereinbarung besteht darin, dass sich die trennenden Partner darüber einigen können, welche Rechte und Pflichten sie erhalten.

Was ist Eine Scheidungsfolgenvereinbarung?

Der größte Vorteil einer Scheidungsfolgenvereinbarung besteht darin, dass sich die trennenden Partner darüber einigen können, welche Rechte und Pflichten sie erhalten. Diese Angelegenheiten werden unabhängig und ohne Richter geregelt und vereinfachen den Scheidungsprozess insgesamt.

Welche finanzielle Konsequenzen zieht die Scheidung mit sich?

Die Scheidung zieht nicht nur emotionale, sondern auch finanzielle Konsequenzen mit sich. Allein aufgrund der Tatsache, dass eine Ehe nur vom Richter geschieden werden kann, müssen Sie auf jeden Fall mit zusätzlichen Gerichtskosten für die Scheidung rechnen. Zu den weiteren wesentlichen Scheidungskosten zählt die Bezahlung des Rechtsbeistandes.

Wie kann ich eine einvernehmliche Scheidung beantragen?

Auch bei einer einvernehmlichen Scheidung empfiehlt es sich, eine Scheidungsfolgenvereinbarung / Trennungsvereinbarung zu treffen. Zwar genügt es im Prinzip, beim Familiengericht die Scheidung zu beantragen und wegen der Scheidungsfolgen einfach abzuwarten, wie sich die Dinge entwickeln.

Kann ich eine Scheidungsvereinbarung prüfen lassen?

Tipp 2: Scheidungsvereinbarung prüfen lassen Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein rechtliches Dokument, dessen Inhalt weitreichende Auswirkungen auf Ihr Leben nach der Scheidung haben kann; Sie sollten unbedingt die Vereinbarung (= Vertrag) mit Ihrem Anwalt besprechen und von ihm/ihr überprüfen lassen. Tipp 3: Erhebliche Kosten einsparen

Was ist eine einvernehmliche Scheidung?

Mit einer einvernehmlichen Scheidung reduzieren Sie Ihre Scheidungskosten erheblich. Bei den Gerichten besteht der gesetzlich vorgeschriebene Anwaltszwang. Sobald Sie dort verhandeln und Anträge stellen möchten, benötigen Sie einen Rechtsanwalt, der für Sie verhandelt und spricht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben