Was reimt sich auf Augen?
Unrein reimt sich auf Augen beispielsweise „glauben“, damit kann man schon etwas anfangen. Häufig gefragt wird auch: „Was reimt sich auf Mensch?“ Die Antwort lautet: höchstens unrein „Hänsch“, was ein häufiger Nachname ist.
Wie können Reimformen unterschieden werden?
Dabei können Reimformen aufgrund der Silbenanzahl, der Stellung im Vers und der phonologischen sowie morphologisch-lexikalischen Struktur oder aufgrund ihres Reimschemas unterschieden werden. Im Folgenden findet sich eine tabellarische Übersicht dieser Reimarten:
Was ist ein Reim in der Lyrik?
In der literarischen Gattung der Lyrik gibt es äußerst verschiedene Reimformen, die auch Reimarten genannt werden. Ein Reim ist ein Gleichklang von Wörtern nach ihrem letzten betonten Vokal. Klingen Wörter oder Silben also ähnlich, dann reimen sie sich.
Welche Synonyme sind zu ordnungsgemäß?
Synonyme zu ordnungsgemäß. Info. nach allen Regeln der Kunst, nach Plan/Vorschrift, plangemäß, planmäßig. → Zur Übersicht der Synonyme zu ordnungsgemäß.
Welche Reime eignen sich für deine kreativen Texte?
Reime eignen sich immer dazu, deine selbstverfassten und kreativen Texte anzureichern. Egal, ob als Dichter oder Songschreiber, als Schriftsteller oder Texter in der Werbung – nutze d-rhyme, um deine Kreativität zu unterstützen, effizienter zu arbeiten und dich aufs Wesentliche zu konzentrieren.
Wie viele Begriffe gibt es im Online-Reimlexikon?
Im Online-Reimlexikon sind derzeit über 200.000 Begriffe, da findet sich bestimmt ein Reim auf Ihren Suchbegriff. Hier findest Du weitere Hilfe zu unserem Online-Reimlexikon. Wer’s lieber als Buch hat: Es gibt inzwischen einige gute Reimlexika. Viel Spass beim Reimen wünscht das Reimlexikon-Team!