Was sagt BTU bei Klimaanlagen aus?
BTU und Watt: Das sind die Maßeinheiten bei einer Klimaanlage. BTU steht für „British Thermal Unit“ (Britische Wärmeenergie) und bezeichnet die Energie, die man benötigt, um ein Pfund Wasser um ein Grad Fahrenheit zu erwärmen. Im Bereich der Klimaanlagen steht BTU allerdings für BTU/h, also die Kühlleistung pro Stunde.
Welche Leistung braucht eine Klimaanlage?
Allgemein gilt: Für die erfolgreiche Kühlung eines Raumes braucht das Gerät eine Leistung von 60 Watt pro Quadratmeter eines gut gedämmten Raumes. Für einen Raum mit 30 Quadratmeter rechnet man also 30 × 60 = 1.800 Watt.
Wie viel BTU für m2?
Richtwert(e) BTU / kW
| Normale Dämmung / Doppelverglasung | Keine Dämmung / Einfachverglasung |
|---|---|
| 9000 BTU ….. bis 22.5m2 | 9000 BTU ….. bis 15m2 |
| 12000 BTU ….. 23m2 – 30m2 | 12000 BTU ….. 16m2 – 23m2 |
| 18000 BTU ….. 31m2 – 45m2 | 18000 BTU ….. 24m2 – 35m2 |
| 24000 BTU ….. 46m2 – 60m2 | 24000 BTU ….. 36m2 – 48m2 |
Wie stark muss die Klimaanlage sein?
Faustformel zur Berechnung der Kühllast Laut einer gängigen Faustformel sind in einem gut gedämmten Gebäude pro Kubikmeter Rauminhalt etwa 30 Watt Kühlleistung erforderlich. Misst der Raum, der gekühlt werden soll, zum Beispiel 4 x 7 Meter und ist 2,5 Meter hoch, ergibt sich ein Raumvolumen von 70 m³.
Wie stark kühlt eine Klimaanlage?
Das beste Gerät laut Stiftung Warentest kühlt einen 14 Quadratmeter großen Testraum in weniger als 10 Minuten von 35 auf 24 Grad Celsius. Ein Split-Klimagerät kostet dem Test entsprechend bis zu 2800 Euro. Dazu kommen die Kosten für die Installation durch das Fachpersonal.
Welches Klimagerät für welche Raumgröße?
Wie berechne ich die benötigte Kühlleistung pro Raum?
| Raumgröße (m²) | Raumvolumen (m³) | Benötigte Kühlleistung Klimagerät |
|---|---|---|
| bis 10 m² | bis 24 m³ | 1000 Watt |
| 10 – 15 m² | ca. 36 m³ | 1350 Watt |
| 16 – 25 m² | ca. 60 m³ | 2000 Watt |
| 26 – 35 m² | ca. 84 m³ | 2600 Watt |