Was sagt der BMI wirklich aus?

Was sagt der BMI wirklich aus?

Der Body-Mass-Index (BMI) errechnet sich aus Gewicht und Körpergröße. Der Wert soll aussagen, ob man unter-, normal- oder übergewichtig ist. Auch soll er dazu dienen, das Risiko auf verschiedene Krankheiten einzuschätzen.

Warum ist der BMI ein ungenauer Wert?

Faktoren wie Muskelmasse, Wassereinlagerungen, Schwere der Knochen, Alter oder Geschlecht werden nämlich beim BMI nicht berücksichtigt. Dieser basiert einzig und allein auf Körpergewicht und Körperlänge. Nehmen wir mal ein Beispiel: Eine Frau ist 175 cm groß und wiegt 83 kg.

Welcher BMI ist gesundheitsgefährdend?

Geht es nach dem Body-Mass-Index (BMI), wiegt jeder zweite Bundesbürger zu viel. Ein paar Pfunde mehr sind noch kein Drama. Gefährlich wird es erst, wenn der BMI über 30 liegt. Dann drohen gesundheitliche Probleme.

Was hat der BMI mit dem Alter zu tun?

BMI abhängig von Alter Das Alter ist relevant, da sich das Normalgewicht mit dem Älterwerden verschiebt. Etwa ab 40 Jahren verändern sich der Stoffwechsel und die Körperzusammensetzung. Die Folge: Wir nehmen ganz natürlich an Gewicht zu, das Normalgewicht verschiebt sich also und damit der empfohlene BMI.

Warum ist der BMI Wert nicht immer aussagekräftig?

Individuelle Gegebenheiten wie Alter, Geschlecht oder Muskelmasse bleiben unberücksichtigt. Das führt dazu, dass der BMI bei manchen Personen wenig Aussagekraft besitzt. Ein großer Kritikpunkt: Der BMI berücksichtigt nur das Körpergewicht, nicht aber die Körperzusammensetzung.

Wie wird der BMI berechnet und welche Nachteile hat der BMI?

Die Formel zu seiner Berechnung ist sehr einfach. Das Ergebnis wird ermittelt, indem das Gewicht in Kilogramm der Person durch das Quadrat ihrer Körpergröße in Metern geteilt wird: BMI = Gewicht (Kilogramm) / Größe² (Meter). Die obigen Ergebnisse gelten nur für Erwachsene, d.h. für Personen über 20 Jahren.

Warum ist der BMI besser geeignet das eigene Gewicht zu bewerten?

Was sagt der BMI über meine Gesundheit? Der BMI hilft, das eigene Gewicht unter gesundheitlichen Aspekten schnell und unkompliziert einzuschätzen. Er warnt dabei vor gefährlichem Untergewicht und Übergewicht und signalisiert Ihnen, ob Sie durch gesunde Ernährung oder Sport gegensteuern sollten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben