Was sagt der KW Wert aus?
Wie wir aus dem Kapitel „Chemisches Gleichgewicht“ wissen, sagt der Wert der Gleichgewichtskonstanten K etwas über die Gleichgewichtslage einer Reaktion aus. Es ergibt sich eine neue Konstante KW, die als Ionenprodukt des Wassers bezeichnet wird. …
Warum ist das Ionenprodukt temperaturabhängig?
Durch Temperaturerhöhung verschiebt man das Dissoziationsgleichgewicht des Wassers deshalb auf die rechte Seite, das heißt, dass die Ionenkonzentrationen zunehmen. Damit vergrößert sich auch der Wert des Ionenprodukts KW. Wir entnehmen der Tabelle, dass der pH-Wert am Neutralpunkt ebenfalls temperaturabhängig ist.
Wie berechnet man das Ionenprodukt des Wassers?
Der Wert von 10-14 mol2/L-2 ergibt sich aus der Tatsache, dass reines Wasser einen pH=Wert von 7 aufweist, dort also gilt c(H3O+) = c(OH-) = 10-7 mol/L.
Was ist die Konzentration des Wassers?
In reinem Wasser beträgt die Konzentration, und somit die Aktivität an H+-Ionen bei 25 °C 10-7 mol/Liter. Da Wasserstoff-Ionen und Hydroxid-Ionen im Verhältnis 1:1 auftreten, beträgt auch die Konzentration der Hydroxid-Ionen 10-7 mol/l OH- -Ionen.
Welche Stoffe können Autoprotolyse?
Verbindungen, die zur Autoprotolyse neigen Beispiele: Wasser H2O. Ammoniak NH. Schwefelsäure H2SO.
Was sagt der K-Wert bei Fenstern aus?
Der Wärmeverlust eines Fensters oder einer Haus- oder Balkontür ist abhängig vom Wärmedurchgangskoeffizienten, dem so genannten Uw -Wert (früher als K-Wert bezeichnet). Je geringer dieser Wert ist, desto weniger Wärme kann durch das Fenster entweichen.
Was versteht man unter dem K-wert?
K-Wert steht für: Wärmedurchgangskoeffizient, ein Maß der Wärmedämmung. Thermoempfindlichkeit, siehe Thermoelektrische Spannungsreihe. K-Wert nach Fikentscher, ein Maß für die mittlere Molmasse von Polymeren.
Ist pH-Wert temperaturabhängig?
Die pH-Werte von Lösungen sind temperaturabhängig. Beispiel: Eine einmolare Phenollösung hat bei einer Temperatur der Lösung von 30 °C einen pKS-Wert des Phenols als Phenyl-OH von 10. Die Lösung hat einen pH-Wert von etwa 4,5.
Warum ist der pH-Wert von Wasser temperaturabhängig?
Temperaturabhängigkeit des pH-Wertes Reines Wasser hat bei Zimmertemperatur einen pH-Wert von 7, weil die Oxoniumionen-Konzentration den Wert von 10-7 mol/l hat. Erhitzt man Wasser, so verändert sich der pH-Wert in Bereiche unterhalb von 7. 100°C heißes Wasser hat zum Beispiel einen pH-Wert von 6,14.