Was sagt der Lipasewert beim Hund aus?

Was sagt der Lipasewert beim Hund aus?

Eine Blutuntersuchung liefert Hinweise auf eine Bauchspeicheldrüsenentzündung. Sind bestimmte Blutwerte, wie die sogenannte Trypsin-like-Lipase oder die Pankreatische-Lipase-Immunreaktivität (cPLI) erhöht, liegt wahrscheinlich eine Pankreatitis beim Hund vor.

Wie hoch darf der Lipase Wert beim Hund sein?

Die Sensitivität der Lipase liegt beim Hund bei etwa 55%. Eine Erhöhung der Lipase um das ca. 3-fache ist relativ spezifisch beim Hund, jedoch kann auch eine Pankreatitis vorliegen, wenn die Lipase-Aktivität nicht erhöht ist. Bei der Katze sind Amylase und Lipase noch weniger spezifisch als beim Hund.

Wie äußert sich eine Bauchspeicheldrüsenentzündung beim Hund?

Symptome und Diagnose Hund: Beim Hund macht sich eine Pankreatitis im Allgemeinen durch Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Lethargie bemerkbar, also durch eher unspezifische Symptome, die auf alle möglichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes hinweisen können. Milde Verläufe bleiben häufig unentdeckt.

Welche Blutwerte bei Bauchspeicheldrüse Hund?

Bei gesunden Hunden liegt der TLI-Wert zwischen 5 und 45 μg/l. Ein Wert unter 2,5 μg/l gilt als diagnostisch für eine Bauchspeicheldrüsenschwäche. Liegt der Wert im Graubereich, muss die Blutuntersuchung etwa einen Monat später wiederholt werden.

Was sagen Blutwerte beim Hund aus?

So geben niedrige Hämatokritwerte Hinweise auf eine Anämie. Das große Blutbild bestimmt den Gehalt an Erythrozyten, Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und Thrombozyten (Blutplättchen), das Differentialblutbild den prozentualen Anteil der verschiedenen Leukozytenarten am Gesamtanteil der Leukozyten.

Welche Blutwerte bei Pankreatitis Katze?

Serum PLI ist hochspezifisch für die exokrine Pankreasfunktion und ist außerdem hochgradig sensitiv für eine Pankreatitis bei der Katze. Die fPLI Konzentration wird mittels dem Spec fPL® Test gemessen. Bei der Katze beträgt der Normalbereich 0,1 – 3,5 µg/L mit einem Schwellenwert von 5,4 µg/L zur Pankreatitisdiagnose.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben