Was sagt der Schadenfreiheitsrabatt aus?

Was sagt der Schadenfreiheitsrabatt aus?

Ihre SF-Klasse richtet sich danach, wie viele Jahre Sie schon unfallfrei fahren. Nach jedem Versicherungsjahr ohne Schaden kommen Sie automatisch eine Stufe höher. Das bedeutet für Sie: Je höher Ihre SF-Klasse ist, desto geringer ist Ihr Beitrag.

Was ist der Unterschied zwischen schadenfreiheitsklasse und Schadenfreiheitsrabatt?

Unfallfreies Fahren wird von den Kfz-Versicherungen durch eine günstige Schadenfreiheitsklasse und einen hohen Schadenfreiheitsrabatt belohnt. Je höher die Schadenfreiheitsklasse, desto höher der Schadenfreiheitsrabatt, den die Versicherung auf den zu zahlenden Grundbeitrag gutrechnet.

Wie werden Schadenfreiheitsrabatte berechnet?

Wer seine Schadenfreiheitsklasse berechnen möchte, zieht einfach von den gesamten unfallfreien Versicherungsjahren ein Jahr ab. Im Regelfall erhältst du auf diese Weise deine aktuelle SF-Klasse.

Wer bekommt Schadenfreiheitsrabatt?

Der Schadenfreiheitsrabatt betrifft lediglich die Kfz-Haftpflicht- und die Vollkaskoversicherung nach Maßgabe der jeweiligen Versicherungsbedingungen. Ein Schadenfreiheitsrabatt wird gewährt, wenn ein Versicherter über einen längeren Zeitraum unfallfrei gefahren ist.

Was ist die beste Schadenfreiheitsklasse?

Beitragshöhe nach SF-Klasse

SF-Klasse Bedingung Schadenfreiheitsrabatt / Beitragshöhe in Prozent
SF31 – SF35 31 – 35 Jahre unfallfrei ca. 20 Prozent
SF26 – SF30 26 – 30 Jahre unfallfrei ca. 25 Prozent
SF16 – SF25 16 – 25 Jahre unfallfrei ca. 35 Prozent
SF9 – SF15 9 – 15 Jahre unfallfrei ca. 40 Prozent

Wann sinkt man in der SF-Klasse?

Verursacht der Versicherte einen Unfall, wird er im Folgejahr mit dem Verlust des Schadenfreiheitsrabattes am Schaden beteiligt. Es erfolgt eine Rückstufung in eine niedrigere SF-Klasse, die sich nach der Schadenanzahl im aktuellen Jahr richtet.

Welches ist die beste Schadenfreiheitsklasse?

Die beste Schadenfreiheitsklasse ist erreicht, wenn Sie – je nach Versicherung – zwischen mindestens 31 und 36 Jahren unfallfrei Auto fahren.

Wie bekomme ich die schadensfreiheitsklasse raus?

Die SF-Klasse wird in jeder Beitragsrechnung zur Kfz-Versicherung aufgeführt. Meistens steht dort auch der aktuelle Beitragssatz dabei. Ist das nicht der Fall, rufen Sie einfach bei Ihrem Versicherer an und fragen nach Ihrer Schadenfreiheitsklasse und Ihrem Schadenfreiheitsrabatt.

Wie ist die schadenfreiheitsklasse gestaffelt?

Die Einteilung legt jede Gesellschaft eigenständig fest. Mehrere Schadenfreiheitsklassen können die gleiche Rabattstufe haben. Die Rabatt-Tabelle steht in den Versicherungsbedingungen des Kfz-Versicherers….Tabelle.

SF-Klasse Beitragssatz (%)
SF 12 – SF 15 ~ 40 %
SF 9 – SF 11 ~ 45 %
SF 7 & SF 8 ~ 50 %
SF 5 & SF 6 ~ 55 %

Kann ich meine SF Klassen übertragen?

In der Regel kann die SF-Klasse auf Kinder und Enkel übertragen werden. Gerne wird sie abgetreten, damit junge Familienmitglieder bei der Kfz-Versicherung sparen. Auch bei Ehepartnern ist der Übertrag möglich, viele Versicherungen lassen auch Lebensgefährten zu.

Kann man schadenfreiheitsklasse kaufen?

Der Schadenfreiheitsrabatt kann übertragen werden für die Kfz-Haftpflichtversicherung und bei einer Vollkaskoversicherung. Da es bei einer Teilkaskoversicherungen keine Schadenfreiheitsklassen gibt, ist das Vorgehen hierbei nicht möglich.

Wie schnell sinkt man in der Schadenfreiheitsklasse?

Das Prinzip der Berechnung ist allerdings immer gleich: Bleiben Sie unfallfrei, geht es fortan in der Schadenfreiheitsklasse Jahr für Jahr aufwärts. Bereits nach fünf Jahren zahlen Sie somit weniger als die Hälfte des Einstiegsbetrages.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben