Was sagt die Bibel übers Lügen?
Was die Bibel übers Lügen sagt. „Du sollst nicht lügen!“. In den Zehn Geboten steht das, anders als oft behauptet, nicht. Dennoch verurteilt die Bibel das Lügen.
Wie wichtig ist die Wahrheit in der Bibel?
In der Bibel steht eine Geschichte, die uns zeigt, wie wichtig es ist, die Wahrheit zu sagen. Sie handelt von zwei Menschen, die behaupteten, Jünger von Jesus zu sein. Die Geschichte spielt in Jerusalem. Es ist knapp zwei Monate her, dass Jesus gestorben ist.
Wie seltsam ist ein Lügengeist?
Wie seltsam: Ein „Lügengeist“ bittet Gott um Erlaubnis, die Propheten zu verwirren. Gott erlaubt es ihm sogar! Das erinnert an den Dialog zwischen Gott und Satan am Beginn des Hiob-Buches. Die Verfasser des Königsbuches erklären mit einem Lügengeist, dass viele Propheten zur Zeit Ahabs (um 860 v. Chr.) Lügen verbreiteten.
Was schildert Johannes in seinem Evangelium?
In seinem Evangelium schildert Johannes ein Streitgespräch zwischen Jesus und Jerusalemer Juden. Da sie in Jesus nicht Gott erkennen, ihn sogar töten lassen wollen, dürften sie sich nicht auf Gott berufen. Die unverständigen Juden seien Kinder des Teufels, der wiederum „Vater aller Lügen“ sei.
Was ist das Ziel der Lügen?
Ziel der Lügen ist es also, sich eine Bühne zu verschaffen und auf sich aufmerksam zu machen. Dafür suchen sich zwanghafte Lügner bevorzugt ein naives Publikum, das ihre Geschichten glaubt. Zwanghafte Lügner wirken dabei erst einmal überhaupt nicht wie Menschen, die an einer Kommunikationsstörung leiden.
Warum glauben wir eher an Fakten?
Der Kognitionsforschung zufolge glauben wir Fakten eher, die unsere Weltsicht bestärken. Das heisst: Eine Nachricht – auch eine falsche – wirkt eher wahr, wenn sie das widerspiegelt, was wir denken. 2.