Was sagt die Break Even Menge aus?
Der Break Even Point gibt an, ab welcher Absatzmenge die fixen und die variablen Kosten durch die Umsatzerlöse gedeckt werden. Beispiel: Durch Verwendung billiger Rohstoffe ist es möglich, die proportionalen Kosten von bisher 28 EUR pro Stück auf 24 EUR pro Stück zu senken.
Was versteht man unter Stückkosten?
Unter Stückkosten, auch als Durchschnittskosten bezeichnet, versteht man im Gegensatz zu den Gesamtkosten allgemein die Kosten je Stück eines Gutes.
Was sind regressive Kosten?
Kosten (Gesamt-, Durchschnitts- oder Stückkosten), die mit steigender Beschäftigung abnehmen bzw. mit sinkender Beschäftigung steigen, z.B. erhöhte Kühlenergiekosten bei geringerem Füllungsgrad einer offenen Tiefkühltruhe im Lebensmitteleinzelhandel. In der Praxis selten zu beobachten.
Was bedeutet proportional zueinander?
Größe gehört, so sind die beiden Größen zueinander direkt proportional. Man erkennt diesen Zusammenhang am einfachsten, wenn man den Quotienten zusammengehöriger Werte bildet. Ist dieser Quotient konstant, so sind die beiden Größen zueinander direkt proportional.
Was versteht man unter einer direkten Proportionalität?
Direkte proportionale Zuordnung: Eine Zuordnung x → y heißt direkt proportional, wenn sich jeder y–Wert durch Multiplikation des x–Wertes mit derselben Zahl (Proportionalitätsfaktor) ergibt. Erkennungszeichen für direkte Proportionalität: Je mehr, desto mehr.
Wie kann man erkennen ob es eine proportionale Zuordnung ist?
Zuordnungen werden als antiproportional bezeichnet, wenn das Produkt einander zugeordneter Werte immer gleich ist. Das Produkt nennt man dann Antiproportionalitätsfaktor. Für eine antiproportionale Zuordnung gilt die Aussage „je mehr, desto weniger“. Wenn diese verletzt ist, ist die Zuordnung nicht antiproportional.
Wie kannst du überprüfen ob eine Antiproportionale Zuordnung vorliegt?
Um zu überprüfen, ob eine Zuordnung antiproportional ist, multipliziert man die Werte der oberen Zeile mit den Werten der unteren Zeile. Kommt dabei jeweils dieselbe Zahl heraus, ist die Zuordnung antiproportional.
Was ist die proportionale Zuordnung?
Proportionale Zuordnungen geben gleichmäßiges Wachstum an. Verdoppelt, verdreifacht oder halbiert sich eine Größe, dann verdoppelt, verdreifacht oder halbiert sich auch die ihr zugeordnete Größe (2 Teile: 1 € → 4 Teile: 2 €). Der Quotient proportionaler Wertepaare ist immer gleich groß.