Was sagt die IMEI aus?
Die International Mobile Station Equipment Identity (IMEI) ist eine eindeutige 15-stellige Seriennummer, anhand derer jedes GSM- oder UMTS-Endgerät weltweit eindeutig identifiziert werden kann. Dual-SIM-Handys besitzen zwei IMEI-Nummern.
Kann die Polizei gestohlene Handy finden?
Auch wenn ein richterlicher Beschluss vorliegt, kann die Polizei die betroffenen Handys orten lassen. Dies geschieht meistens bei Ermittlungen in schweren Straftaten. Damit die Polizisten das verlorene Handy nach dem Wiederfinden identifizieren kann, muss der Nutzer die IMEI-Nummer des Geräts mitteilen.
Was ist eine IMEI-Nummer?
Jedes Smartphone und jedes Tablet mit einem Mobilfunk-Chip verfügt über eine sogenannte IMEI-Nummer. Die Abkürzung steht für I nternational M obile E quipment I dentity. Sie besteht aus 15 Ziffern und ist für jedes Gerät weltweit eindeutig – wer die Nummer kennt, kann ein Smartphone oder Tablet also eindeutig zuordnen.
Wie kannst du die IMEI deines Handys weitergeben?
Aus diesem Grund solltest Du die IMEI Deines Handys auf keinen Fall an Dritte weitergeben. Die Polizei kann die IMEI mit den Nummern von beschlagnahmten Handys gleichen Typs abgleichen und Dein Gerät so mit etwas Glück identifizieren. Zudem besteht die Möglichkeit, das gestohlene Smartphone über die IMEI orten zu lassen.
Warum sollte die IMEI aufbewahrt werden?
Die IMEI sollte aufbewahrt werden, um das Endgerät im Falle eines Diebstahls der Polizei als gestohlen melden zu können. Die IMEI wird außerdem häufig benötigt, um einen SIM-Lock zu entfernen. Die IMEI eines Mobiltelefons kann durch die Eingabe *#06# im Eingabefeld der Telefonnummer abgefragt werden.
Ist die IMEI für den Diebstahlschutz brauchbar?
Die IMEI ist für den Diebstahlschutz jedoch nur eingeschränkt brauchbar, da sich die IMEI eines Handys mit entsprechender Software neu programmieren lässt. Weitere Details zu diesen Listen und deren mangelhafter Eignung zum Diebstahlschutz siehe unter Equipment Identity Register (EIR).