Was sagt die Mimik aus?

Was sagt die Mimik aus?

Die Mimik ist ein wesentlicher Teil der Körpersprache. Durch deinen Gesichtsausdruck vermittelst du nonverbale Inhalte, die das Gesagte unterstützen oder auch im Kontrast zu deinen Worten stehen können. Mit einer authentischen Mimik werden deine Redebeiträge interessanter und überzeugender.

Was die Körpersprache über uns verrät?

Körpersprache ist die Sprache – nonverbale Kommunikation – unseres Körpers. Sie drückt sich in der Körperhaltung, Gestik sowie Mimik aus und verrät, wie jemand sich fühlt. Unsicherheit, Lügen, Zu- oder Abneigung – die Körpersprache gibt immer eine ehrliche und präzise Antwort.

Was Gesten über Sie verraten?

Dazu gehören Körperhaltung, Gestik und Mimik, Stimme oder Kleidung. Allesamt verraten Sie unserem Gegenüber viel darüber, was wir wirklich denken oder fühlen. Erst wenn die nonverbalen Signale zu unseren Aussagen passen, entsteht ein stimmiges Bild und damit Glaubwürdigkeit, Authentizität und Vertrauen.

Was drückt die Körperhaltung aus?

Körperhaltung und die räumliche Beziehung zwischen Personen signalisieren ganz unterschiedliche Dinge: Durch große Nähe kann zum Beispiel im Privatleben Intimität und Zuneigung zum Ausdruck gebracht werden, im Beruf bedeutet eine allzu lässige Sitzposition oder gar breitbeiniges „Hinlümmeln“ Überheblichkeit.

Wie kann man einen Blick beschreiben?

Blicke können lächeln, Freude ausstrahlen, zustimmen, fragen aber auch zweifelnd oder stark ablehnend wirken. Mitunter sollen sie den anderen treffen oder auch verletzen. Der Volksmund spricht von vernichtenden Blicken und mancher wünscht, dass Blicke sogar töten könnten.

Was Blicke sagen können?

Augen können lächeln, Freude ausstrahlen, durchdringen, zustimmen, fragend, zweifelnd oder ablehnend wirken. Mitunter sagen sie etwas anderes, als die vom bewussten Verstand kontrollierten Worte, die den Mund verlassen. Auch deshalb lohnt es sich ganz genau hinzusehen und nicht nur Wünsche von den Augen abzulesen.

Was sagt die Körperhaltung über einen Mann aus?

Folgende Signale kannst du als positiv werten: Zugewandter Oberkörper: Während er mit dir spricht, richtet der Mann seine Körpersprache offen in deine Richtung. Zur Seite geneigter Kopf: Er hält den Kopf etwas schräg zur Seite und schaut dich dabei unverwandt an, während du redest.

Wie kann eine Geste sein?

Gesten sind alle Bewegungen deines Körpers, die das Gespräch begleiten. Vor allem Hände und Arme bewegen sich beim Sprechen natürlich viel, aber auch Kopfbewegungen wie Nicken und Kopfschütteln gehören zur Gestik.

Wie kann man eine Haltung beschreiben?

Die ideale Körperhaltung ist aufrecht und locker, mit geraden Schultern und leicht erhobenem Kinn. Der Gang ist leicht und elastisch, die Schritte nicht zu groß oder zu klein, die Arme schwingen locker mit. Die natürlichste Körperhaltung im Stehen nehmen Sie mit hüftbreit auseinander stehenden Beinen ein.

Wie beeinflusst die Körperhaltung ein Gespräch?

Selbst bei einem Telefoninterview solltest du auf deine Körperhaltung achten, denn die Sitzhaltung beeinflusst die Atmung und damit auch die Sprache. Auch wenn dein Gegenüber dich nicht sehen kann, wird er hören, wie selbstbewusst und offen du bist – vorausgesetzt, du sitzt aufrecht und lümmelst nicht im Stuhl.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben