Was sagt die Trittfrequenz aus?
Die Trittfrequenz definiert also, wie oft sich die Tretkurbel in einer Minute um 360° dreht. Die Zahl der Umdrehungen pro Minute wird mit dem Kürzel rpm (revs per minute = Drehungen pro Minute) angegeben. Je schneller ein Fahrer in die Pedale tritt, desto höher ist die Trittfrequenz.
Warum hohe Kadenz?
Eine hohe Trittfrequenz schont zum einen die Gelenke, zum anderen bedingt sie eine ökonomisierte Muskelarbeit: Muskeln werden häufiger ange- und wieder entspannt, die Phasen der Anspannung sind kürzer, daher wird der Blutfluss innerhalb des Muskels nur kurz behindert – das Blut kann besser zirkulieren.
Welche Drehzahl schadet dem Motor?
Nach dem Starten des Motors sollte erst mal eine Strecke von 10 bis 15 km ohne höhere Drehzahlen gefahren werden, am besten nicht mehr als 3.000 Umdrehungen, damit das Fahrzeug langsam auf Betriebstemperatur kommt und das Öl eine optimale Schmierwirkung erzielen kann.
Wie wichtig ist die Trittfrequenz?
Der Konsens: Die ideale Trittfrequenz liegt bei 100 bis 110 Umdrehungen pro Minute. Dann ist der Muskel optimal durchblutet, das Kraft- Weg-Verhältnis stimmt und die schnellen, Laktat produzierenden Fasern werden möglichst geschont. Der biologische und der physikalische Wirkungsgrad sind optimal.
Was bedeutet hohe Trittfrequenz?
Bei hohen Trittfrequenzen sind die Phasen der Anspannung kürzer, so dass der Blutfluss innerhalb eines Muskels nur kurz gestört ist. Während einer Kontraktion werden die Blutgefäße komprimiert und die Zirkulation des Blutes behindert. Die ist aber für den Sauerstoff- und Nährstofftransport wichtig.
Was bringt mir die Trittfrequenz?
Grundsätzlich zeigt der Sensor schon nur an, was Du selber trittst. Die einfache Faustregel ist, einfach immer einen Gang leichter fahren, als Du gefühlsmässig meinst. Schnell kurbeln habe ich auch damit gelernt, Beschleunigungen aus der Trittfrequenz, d.h. ohne oder mit spätem Schalten zu fahren.
Welche Trittfrequenz am Berg?
Die optimale Trittfrequenz am Berg liegt ca. 10 U/min unter der Trittfrequenz in der Ebene. Ein guter Schnitt sind 75 bis 85 U/min. Dieser Schnitt bedarf sicherlich einer sehr guten Ausdauer, daher sind auch Werte unter 70 U/min in Ordnung.
Was ist die Trittfrequenz beim Fahrradfahren?
Die Trittfrequenz, bei der die maximale Leistung erreicht wird, ist individuell unterschiedlich und liegt bei den meisten Menschen bei ca. 60/min. Profiradsportler fahren meistens mit Trittfrequenzen von 90–110/min.
Ist eine hohe Umdrehungszahl schlecht für Motor?
Werden dem Motor jetzt sofort hohe Drehzahlen abverlangt, kann der Schmierfilm abreißen und ein teurer Motorschaden wäre die Folge. Eine trockene Reibung kann zudem bereits nach kurzer Zeit den Verschleiß erhöhen oder sogar zu einem „Kolbenfresser“ führen.