Was sagt FSH-Wert aus?

Was sagt FSH-Wert aus?

Ein erniedrigter FSH-Wert ist nicht mit einer Fehlfunktion der Geschlechtsorgane verbunden, sondern gibt Hinweise auf eine Störung am Syntheseort des Hormons im Gehirn. Mögliche Ursachen sind: Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) Funktionsstörungen im Bereich des Hypothalamus (Abschnitt des Zwischenhirns)

Was bewirkt LH bei der Frau?

Das luteinisierende Hormon (LH) stammt aus dem Hypophysenvorderlappen und kommt bei beiden Geschlechtern vor. Bei der Frau steuert es die Funktion der Eierstöcke. Beim Mann heißt es interstitielles zellstimulierendes Hormon (ICSH) und fördert die Produktion der männlichen Geschlechtshormone (Androgene) im Hoden.

Was beeinflusst den LH wert?

Bei Störungen an jeder Stelle des Regelkreises kann das Luteinisierende Hormon erhöht sein: So führen zum Beispiel Erkrankungen des Hypothalamus durch eine verminderte Stimulation der Hirnanhangsdrüse zu erniedrigten LH-Werten. Das ist zum Beispiel bei Magersucht (Anorexia nervosa) der Fall.

Wann ist der LH Wert erhöht?

Das LH liegt nach der Menstruation (Follikelphase) und nach dem Eisprung (Lutealphase) zwischen 2 und 8 U/l (Einheiten pro Liter). Dazwischen, also in der Zyklusmitte (Ovulationsphase), steigt es auf bis zu 20 U/l an und löst innerhalb von 24-36 Stunden den Eisprung aus.

Kann man den LH-Anstieg verpassen?

Obwohl das LH bei den meisten Frauen am Morgen in die Höhe schnellt, ist es gut zu wissen, dass es einige Stunden brauchen kann, bis es im Urin vorkommt und somit messbar ist. Darum macht es oft wenig Sinn, den Test am Morgen zu machen. Du könntest Deinen LH-Peak dabei sogar gänzlich verpassen.

Ist der LH Wert nach Eisprung immer noch hoch?

Kann der LH-Peak mittels Ovulationstest nachgewiesen werden, so kann man auch von einem innerhalb der darauffolgenden 24 bis 36 Stunden erfolgenden Eisprung ausgehen. Nach dem Eisprung fällt der LH-Wert ebenso sprunghaft wieder ab und wird durch die Messung auch nicht mehr in dieser Höhe angezeigt.

Wie lange nach dem Eisprung steigt die Temperatur?

Dieser erhöhte Progesteron-Wert wirkt sich dann auf Deine Basaltemperatur aus. Durch das Progesteron erhöht sich Deine Temperatur etwa zwei Tage nach dem Eisprung um etwa 0,2° C bis 0,5° C und bleibt auf diesem erhöhten Niveau bis zum Einsetzen Deiner nächsten Regelblutung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben