Was sagt Induktivitaet aus?

Was sagt Induktivität aus?

Die Induktivität ist die Fähigkeit einer Spule in den eigenen Windungen durch ein Magnetfeld eine Spannung zu erzeugen. Man spricht davon, dass die Spule eine Spannung induziert. Der Auslöser ist das Magnetfeld der Spannung. Der Begriff Induktivität wird allgemein auch als Überbegriff für verschiedene Spulen verwendet.

Was ist Induktivität und Kapazität?

Kapazitäten werden in Farad (F) und Induktivitäten in Henry (H) gemessen. Bei Serieschaltung werden die Induktivitäten direkt und bei Parallelschaltung reziprok addiert. Induktivitäten behandelt man demnach wie Widerstände und Kapazitäten wie Leitwerte.

Was ist eigeninduktivität?

Unter Selbstinduktion versteht man die Induktionswirkung eines Stromes auf seinen eigenen Leiterkreis: Ändert sich der durch eine Spule fließende Strom (z.B. beim Ein- und Ausschalten), so bewirkt dieser eine Änderung des magnetischen Flusses durch die „eigene“ Spule.

Hat eine Spule eine Kapazität?

Zusammenfassung. Die Kapazität einer Spule wird folgendermaßen definiert: Die Frequenz eines Schwingungskreises, der aus der Spule und einem äußeren variablen Kondensator besteht, ist eine transzendente Funktion der Kondensatorkapazität mit unendlich vielen Zweigen — der Grundfrequenz und den Oberfrequenzen.

Was ist die Definition der Induktivität?

Definition der Induktivität. Die Induktivität beschreibt des Effekt der Induktionsspannung. Das Formelzeichen der Induktivität ist L, die Einheit der Induktivität ist H (Henry). Eine Induktivität L=1H erzeugt (induziert) bei einer Stromänderung von 1A/s die Spannung 1V. Wenn sich der Strom also in 1s um 1A ändert,…

Was ist die Induktivität einer Zylinderspule?

In der Regel handelt es sich bei realen Bauelementen, welche induktive Eigenschaften aufweisen, um Spulen. Dabei ist die Induktivität einer Spule abhängig von ihrer Geometrie und ihrem Kernmaterial. Die Induktivität einer Zylinderspule ist von der Windungsanzahl N, ihrer Länge l und ihrer Querschnittsfläche A abhängig.

Was ist die Phasenverschiebung an einer Induktivität?

Die Phasenverschiebung des Stroms an einer Induktivität beträgt also demnach beziehungsweise 90 Grad. Häufig ist auch die Rede davon, dass der Strom der Induktivität der Spannung um 90 Grad nacheilt. (Bei der Induktivität kommt der Strom zu spät.)

Was ist das Formelzeichen der Induktivität?

Das Formelzeichen der Induktivität ist L, die Einheit der Induktivität ist H (Henry). 1H ist nun folgendermaßen definiert: Eine Induktivität L=1H erzeugt (induziert) bei einer Stromänderung von 1A/s die Spannung 1V.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben