Was sagt uns der Blaue Engel?
Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen der Bundesregierung. Es garantiert „hohe Standards zum Schutz unserer Umwelt und Gesundheit – unabhängig und glaubwürdig“, so Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Die Kriterien für die Vergabe legt das Umweltbundesamt fest.
Auf welchen Produkten ist der Blaue Engel?
zahlreiche Produkte rund ums Renovieren aus, z. B. emissionsarme Wandfarben, schadstoffarme Lacke, Tapeten und Raufaser überwiegend aus Papierrecycling, Produkte aus Holz sowie verschiedene Fußbodenbeläge. emissionsarme Polstermöbel, schadstoffgeprüfte Matratzen und Produkte aus Holz.
Wann wird der Blaue Engel vergeben?
Der Blaue Engel wird nicht automatisch vergeben; es muss zuerst ein kostenpflichtiger Antrag gestellt werden. (Neue) Produkte, die das Siegel mehr als verdient hätten, werden so unter Umständen übergangen.
Wie ist der Blaue Engel entstanden?
Das Umweltzeichen wurde 1978 auf Initiative des Bundesministers des Inneren und durch den Beschluss der Umweltminister der Länder ins Leben gerufen. Seitdem ist der Blaue Engel ein marktbasiertes, freiwilliges Instrument der Umweltpolitik.
Wie lange gilt der Blaue Engel?
vier Jahre
Der Blaue Engel: Die Kriterien Dieser wird typischerweise alle drei bis vier Jahre erneuert. Dadurch können Marktentwicklungen und die Entwicklung neuer Produktalternativen berücksichtigt werden.
Wer vergibt den Blauen Engel?
Die Vergabegrundlagen des „Blauen Engel“ werden von der unabhängigen „Jury Umweltzeichen“ verabschiedet, deren ehrenamtliche Mitglieder aus Umwelt- und Verbraucherverbänden, Gewerkschaften, Industrie, Handel, Handwerk, Kommunen, Medien, Kirchen, Jugendverbänden und zwei wechselnden Bundesländern kommen.
Was ist der blaue Engel?
Der Blaue Engel ist das Umweltzeichen der Bundesregierung. Es garantiert „hohe Standards zum Schutz unserer Umwelt und Gesundheit – unabhängig und glaubwürdig“, so Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Die Kriterien für die Vergabe legt das Umweltbundesamt fest. Eine Jury, in der unter anderem Umwelt- und Verbraucherverbände,…
Was ist der blaue Engel für den Einkauf?
Der Blaue Engel ist eine gute Orientierungshilfe für den täglichen Einkauf. Durch ihn werden aus der Fülle des Warenangebotes die weniger umweltbelastenden Produkte ausgewählt. Bei diesem Verfahren werden durch Fachleute aus der Wissenschaft, Wirtschaft, Umwelt und Verbraucherverbänden Kriterien für die Zeichenvergabe entwickelt.
Ist der blaue Engel umweltschonend?
Der Blaue Engel kennzeichnet Geräte, die besonders umweltschonend in der Anwendung sind. So spart der Solartaschenrechner endliche Ressourcen und die dosierbaren Toilettenspülkästen Wasser (Spülwassermenge 6–9 Liter statt 20 Liter) ein.
Was heißt die Auszeichnung mit dem Blauen Engel?
Die Auszeichnung mit dem Blauen Engel heißt nicht automatisch, dass das Produkt optimal ist. Sie besagt vielmehr, dass es im Vergleich besser abschneidet als andere (worauf in den FAQs auch explizit hingewiesen wird).