Was schenkt der Mensch im Segen?
Was dem Menschen im Segen zufließt, ist Gabe und Auswirkung göttlicher Liebe (5Mo 7:13). Gottes Segen schenkt zahlreiche Nachkommenschaft ( 1Mo 1:28 ), Landbesitz, fruchtbare Ernte und Viehreichtum ( 1Mo 39:5 / 5Mo 28:3 -5 / Hi 42:12 / Ps 65:11 ), sicheres Leben und Schutz vor Feinden ( 1Mo 14:19ff / Ps 29:11 ).
Wie kann ich den Inhalt eines Segens besser verstehen?
Damit wir den Inhalt eines Segens besser verstehen können, ist es von Bedeutung, dass wir auch erkennen, dass Segnen genau das Gegenteil von Fluchen ist. Beim Fluchen wünscht man dem anderen Unglück, Schmerz, Not und Leid. Beim Fluchen wird gehasst, verachtet oder ignoriert.
Wie wird der Segen vermittelt?
Der Segen wird durch Ausspruch (1Mo 27:28ff / 1Mo 48:15ff) und Handauflegung (V. 14) vermittelt. In der gottesdienstlichen Feier legen die Priester mit aufgehobenen Händen den Segen auf das Volk nach einer festen Formel (4Mo 6:23ff / vgl. 5Mo 10:8).
Wie sind die Gläubigen gesegnet?
Sie sind gesegnet mit jedem geistlichen Segen, der in den himmlischen Örtern ist ( Eph 1:3 ). Die Gläubigen sind zum Segnen berufen ( 1Petr 3:9 ). Wir sollen die segnen, die uns fluchen ( Mt 5:44 ). Von wo kommt der Segen? Im Grunde ist es immer Gott selbst, der segnet ( 1Mo 49:25 ). Wie kam es zu Segen?
Wie wirkt sich der Segen im NT aus?
Im AT wirkte sich der Segen häufig materiell aus, währenddessen im NT mehrheitlich von geistlichem Segen die Rede ist, der aber letztlich viel wertvoller ist und auch Ewigkeitswert hat. Wer geistlich gesegnet ist, erhält nicht unbedingt auch materiellen Segen, so schreibt uns Paulus:
Was versteht die Bibel unter Segen?
Unter Segen (Gegensatz -> Fluch; Jak 3:10) versteht die Bibel die Zuwendung von göttlichem Heilsgut an Menschen, sei es durch Gott selbst oder durch in der Macht Gottes handelnde Menschen (vgl. 1Mo 12:3 ).