Was schreibe ich im Pflegetagebuch?
Neben allgemeinen Angaben zur Pflegesituation und den beteiligten Personen, wird in einem Pflegetagebuch der individuelle Pflege-und Unterstützungsbedarf für die hilfsbedürftige Person dokumentiert. Dazu umfasst ein Pflegeprotokoll einen Fragenkatalog, der sich an den aktuellen Begutachtungsrichtlinien orientiert.
Was genau machen die einzelnen Pflegepersonen?
Die Grundpflege ist eine Leistung der Pflegeversicherung für pflegebedürftige Menschen. Dazu gehören Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Vorbeugung (Prophylaxen), die Förderung von Eigenständigkeit und Kommunikation.
Wie kann ich die Pflegeplanung als PDF Ausdrucken?
Zum Ausdrucken gibt es die Pflegeplanung auch als PDF – einfach einen der Buttons drücken und das PDF downloaden.: So, und das ist die Pflegeplanung. Gegebenenfalls ist der dargestellte Fall auch ein gutes Fallbeispiel, um mal zu üben eine Pflegeplanung selbst zu schreiben.
Wie ist die Pflegeplanung unterteilt?
Pflegeplanung: Unterteilt ist die Pflegeplanung in „Pflegeprobleme und Ressourcen“, „Pflegeziel“ und „Pflegerische Maßnahmen“. „Pflegeproblem und Ressourcen“ sollen knapp gehalten sein und beschreiben den Ist-Zustand bzw. ein potentielles Problem, eine Gefährdung. Das „Pflegeziel“ soll positiv formuliert sein und auch realistisch gewählt sein.
Was ist eine pflegerische Anleitung?
Die Beschreibung der Maßnahmen dient, wie bereits erwähnt, als eine Art Anleitung für den pflegerischen Ablauf. Sie gewährleistet, dass der Kunde täglich gemäß seiner Bedürfnisse, Wünsche und Gewohnheiten pflegerisch versorgt wird. Wer macht Was, Wann, Wie und Wie oft?
Wie ist die Pflegeplanung verankert?
Sowohl im SGB XI, als auch in den jeweiligen Landesgesetzen der einzelnen Bundesländer, ist die Pflegeplanung rechtlich verankert. Dabei ist Art und Umfang der Pflegeplanung nicht näher bezeichnet. Darüber hinaus erfüllt die Pflegeplanung aber auch ganz pragmatische Zwecke: Sie