Was schreibt man im Text kursiv?
Um etwas hervorzuheben, kann man das Wort oder den Satzteil kursiv, fett oder unterstrichen setzen. Im Fließtext wird gewöhnlich kursiv zur Hervorhebung verwendet, weil es das Schriftbild am wenigsten stört und doch die entsprechende Stelle hervorhebt. Störend wirkt dagegen eine Unterstreichung.
Wann kursiv in Text?
Also, Faustregel: Überall wo Texte, die Sie zitieren, etwas hervorheben, wählen Sie kursiv.
Was sind kursiv geschriebene Wörter?
kursiv gesetzter Text (von mittellateinisch lateinisch cursivus ‚fließend, geläufig‘, gebildet zu lateinisch cursare ‚immer weiterlaufen‘, dieses wurde wiederum gebildet zu lateinisch currere ‚eilen, laufen‘) ist in der Typografie eine Schriftauszeichnung für Satzschriften, bei der die Schriftzeichen in Schreibrichtung …
Wie kannst du einen Text mit fetten Schriften schreiben?
Schriftgenerator Anleitung: Tippe einen Text in das erste Textfeld im Schriftgenerator ein. Kopiere dir nun die Fettschrift und schon kannst du zum Beispiel Texte auf Instagram mit fetter Schrift schreiben.
Wie kannst du einen fetten Text mit HTML erzeugen?
Fetten Text mit HTML erzeugen. 1. Verwende den strong Tag. In HTML5, dem bevorzugten Standard, wird der strong Tag für wichtigen Text empfohlen. Dieser wird in Browsern fast immer als fetter Text dargestellt. Setze den Text, den du fett haben möchtest, zwischen diese Tags: fetter Text.
Was ist ein fetter Text in HTML5?
In HTML5, dem bevorzugten Standard, wird der strong Tag für wichtigen Text empfohlen. Dieser wird in Browsern fast immer als fetter Text dargestellt. Setze den Text, den du fett haben möchtest, zwischen diese Tags: fetter Text . 2
Wie drücke ich Fett auf deiner Tastatur?
Wenn du einzelne Wörter oder Textabschnitte fett markieren möchtest, drücke hierzu entweder die Tastenkombination Strg + B oder Strg + Shift + F auf deiner Tastatur. Während sich die kürzere Variante des Tastenkürzels aus dem Englischen ableitet (B für bold , also „fett“), basiert das längere Kürzel auf der deutschen Sprache (F für „fett“).