Was schuetzt ein Patent?

Was schützt ein Patent?

Mit Patenten können Sie Ihre technischen Erfindungen (innovative Produkte oder Verfahren) vor unerwünschter Nachahmung schützen. Sie erfüllen gleichzeitig eine wichtige Informationsfunktion: Die Veröffentlichung der Erfindung gibt Anreize für weitere Forschung und Entwicklung.

Wann braucht man ein Patent?

Ein Patent schützt die eigene Erfindung vor Nachahmung durch Dritte. Das Recht an der Erfindung kann an Interessenten durch Lizenzvergabe vermarktet oder selbst genutzt werden in Form von Firmengründungen. Das sogenannte geistige Eigentum wird dafür unter Schutz gestellt.

Wie wichtig ist ein Patent?

Ein Patent schützt Produkte, Designs oder technische Verfahren 20 Jahre lang vor Nachahmung durch Konkurrenten. Es sichert dem Unternehmen, das hohe Entwicklungskosten investiert hat, so lange das exklusive Vermarktungsrecht.

Was versteht man unter Patent?

Ein Patent ist ein Schutzrecht für eine technische Erfindung. Es erlaubt Ihnen, anderen während bis zu 20 Jahren zu verbieten, Ihre Erfindung gewerblich zu nutzen. In den Ländern, in welchen Sie ein gültiges Patent besitzen, bestimmen Sie, wer Ihre Erfindung z.

Kann man sich eine Idee patentieren lassen?

Was Sie patentieren lassen können! Sie können jede Erfindung amtlich patentieren lassen, die einen technischen Inhalt hat und die Sie der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellt haben. Sie muss darüber hinaus auch nicht nahe liegen, also im rechtlichen Sinne „erfinderisch“ sein.

Wer darf patentieren?

Patente werden für Erfindungen auf allen Gebieten der Technik erteilt, die neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind (§ 1 Abs. 1 PatG). Die Erfindung ist in der Patentanmeldung so zu offenbaren, dass ein Fachmann sie ausführen kann.

Sind Patente einsehbar?

über die Datenbanken der Patentämter einsehbar. Erteilte Patente werden nach der Erteilung grundsätzlich veröffentlicht, auch wenn die vorgenannte Geheimhaltungsspanne von 18 Monaten noch nicht abgelaufen ist. Eine Ausnahme bilden Patente und Gebrauchsmuster, die Staatsgeheimnisse beinhalten [DPMA17b].

Wie kann ich eine Idee patentieren lassen?

In Deutschland erfolgt die Patentanmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt – kurz DPMA in München. Ihr Patent anmelden können Sie aber auch persönlich in den Dienststellen München, Berlin oder Jena. Dort reichen Sie den Antrag für das Patent mit allen Unterlagen ein. Hier finden Sie den Kontakt zum Patentamt.

Wie wird eine Idee zum Patent?

Wann ist eine Idee eine Erfindung? Eine Idee muss im Wesentlichen drei Bedingungen erfüllen, damit ein Patent erteilt werden kann. Sie muss auf einem Gebiet liegen, in dem grundsätzlich Patentschutz möglich ist. Ferner muss die Idee neu sein und darüber hinaus auch erfinderisch sein, d.h. nicht naheliegen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben