Was schützt vor Handystrahlung?
Halte das Handy also erst ans Ohr, wenn die Verbindung steht, also wenn es klingelt. Trage dein Handy nicht ständig nah am Körper (Hosentasche) sondern lieber in einer Tasche oder einem Rucksack. Achte beim Telefonieren auf guten Empfang, dann muss das Handy weniger stark senden um eine Verbindung aufzubauen.
Wie kann man sich gegen WLAN abschirmen?
Vorbereitung zum Abschirmen von WLAN-Strahlung Kaufen oder leihen Sie eines, um WLAN-Strahlung zu detektieren. Mit doppelseitigem Klebeband und ein paar Metern Alufolie oder einigen Rettungsdecken aus Ihrem Auto-Verbandskasten können Sie sich vom WLAN provisorisch abschirmen.
Warum ist die Handystrahlung gefährlich für den Menschen?
Aktuelle Studien untermauern, dass die Handystrahlung gefährlich für den Menschen ist. Die Handystrahlung wird von jedem menschlichen Körper aufgenommen und sorgt dafür, dass der Körper sich erwärmt. Aus diesen Gründen wurden Grenzwerte für die Handystrahlung eingeführt.
Ist die Handystrahlung schädlich für das Gehirn?
Ein italienisches Gericht hat nun offiziell bestätigt, dass die Handystrahlung sich schädlich auf das menschliche Gehirn auswirken kann. Auf lange Sicht kann die Strahlung schwerwiegende Schäden im Bereich des Gehirns verursachen. Diese Erkenntnis trifft nicht nur auf Mobilfunktelefone, sondern auch auf schnurlose Telefone zu.
Was ist ein wirksamer Schutz vor Handystrahlung?
Wirksamer Schutz vor Handystrahlung, WLAN, LTE, usw. Grundsätzlich ist eine messbare, technische Abschirmung vom eigenen Zuhause vor dieser technischen Strahlung möglich. Im Gegensatz zu Elektrosmog von Stromleitungen jedoch deutlich aufwändiger abzuschirmen.
Warum sind moderne Handys gefährlich für den Menschen?
Moderne Smartphones und klassische Handys haben eines gemeinsam: Sie verursachen durch ihre Nutzung Elektrosmog. Diese entsteht, da die Mobilfunkgeräte für die Übertragung von Daten und Anrufen elektromagnetische Strahlung nutzen. Aktuelle Studien untermauern, dass die Handystrahlung gefährlich für den Menschen ist.