Was sehen wir von der Milchstraße?
Durch ein Teleskop betrachtet kann man in der Milchstraße Tausende und Abertausende Sterne entdecken, es wimmelt nur so von ihnen. Was wir dabei sehen, ist unsere eigene Galaxie. Zusammen mit der Sonne enthält sie schätzungsweise 500 Milliarden Sterne! Im Sternbild Schütze befindet sich das Zentrum unserer Galaxie.
Kann man die Milchstraße mit bloßem Auge sehen?
Bei günstigen Umständen an Standorten auf der Erde sind ohne Lichtverschmutzung mit bloßem Auge etwa 3000 bis 6000 Sterne zu sehen – die alle zur Galaxis (Milchstraße) gehören – sowie zudem die Andromedagalaxie und die beiden Magellanschen Wolken freiäugig sichtbar.
Warum kann man das Zentrum der Milchstraße nicht sehen?
Das Sternbild Schütze (lateinisch sagittarius) enthält zwar besonders viele Sterne und Nebel, das galaktische Zentrum selbst kann jedoch im sichtbaren Licht nicht beobachtet werden, da es von dunklen Staubwolken der interstellaren Materie auf dem Weg zur Erde um etwa 30 Magnituden (Faktor 1012) abgeschwächt wird.
Wann ist die geeignete Tageszeit für die Milchstraße?
Die geeignete Jahres- und Tageszeit. Auf der Nordhalbkugel ist die Zeit zwischen Mitte März bis Mitte Oktober geeignet, um die Milchstraße zu sehen. Von November bis Ende Januar liegt das das Zentrum der Milchstraße von der Erde aus in der Nähe der Sonne, die zu viel Licht aussendet und uns bei der Suche nach der Milchstraße zu stark blendet.
Was ist das galaktische Zentrum der Milchstraße?
Das galaktisches Zentrum ist das Baryzentrum der Milchstraße. Von der Erde aus gesehen liegt es im Sternbild Schütze, wo das sichtbare Band der Milchstraße am dichtesten erscheint ( Rektaszension α = 17 h 46 m und Deklination δ = −29° 00′). Das galaktische Zentrum enthält das supermassereiche Schwarze Loch…
Wie hoch ist die Sicht auf die Milchstraße?
Über 55° nördlicher Breite ist die Sicht auf die Milchstraße demzufolge kaum noch möglich. Empfehlenswert ist sogar eine Aufnahme unter 50° Nördlicher Breite. Je weiter südlich, desto höher steigt das Sternbild Schütze auf, in den das galaktische Zentrum der Milchstraße einzuordnen ist.
Wie groß ist die Entfernung der Erde vom Zentrum der Milchstraße?
Die Entfernung der Erde vom Zentrum der Milchstraße (ca. 8,12 kpc = 26.500 Lichtjahre) ist 100- bis 1000-fach kleiner als die von den Kernen der nächsten vergleichbaren Galaxien (von der Canis-Major-Zwerggalaxie abgesehen, die mit einer Entfernung von ca. 25.000 Lichtjahren der Erde sogar näher ist als das galaktische Zentrum).