Was sieht ähnlich aus wie Rhododendron?
Ähnliche Pflanzen Aussehen dem Kleinblättrigen Rhododendron ähnlich sein: Skimmia japonica, Photinia fraseri, Rhododendron catawbiense.
Wann blühen Azaleen und Rhododendron?
Die Blütezeit reicht je nach Sorte von Anfang Mai bis Mitte Juni. Japanische Azaleen wünschen einen absonnigen bis halbschattigen Standort und sauren Boden, da sie sehr flach wurzeln, benötigen sie einen gleichmäßig feuchten Boden und dürfen nur schwach gedüngt werden.
In welchen Farben gibt es Rhododendron?
Das Spektrum der Blütenfarben reicht unter anderem von schneeweiß über zartrosa, hellgelb, goldgelb, orange, orangerot und karminrot bis hin zu dunkelviolett. Es wachsen sogar blau blühende Arten wie der Rhododendron fastiagatum und impeditum. Damit ist sein Farbenspiel größer, als das der Rose.
Kann ein Rhododendron zweimal blühen?
Die ursprüngliche Blütezeit der Rhododendron-Pflanze liegt im Frühjahr. Großblumige Rhododendron-Sorten blühen in der Regel von März bis Juni. Es gibt aber auch „herbstblühende“ Sorten, die bis in den November hinein blühen. Manche herbstblühenden Sorten blühen sogar gleich zweimal im Jahr.
Sind Rhododendron im Kübel winterhart?
Im Beet eingepflanzte Rhododendren zu überwintern ist kein Problem, sofern Erde und Standort stimmt. Bei Kübelhaltung ist ein Winterschutz und ein Wind geschützter Standort erforderlich.
Welcher Rindenmulch für Rhododendron?
Der Rhododendron verträgt Rindenmulch nicht Champignonmist hat einen hohen pH-Wert, was diesen Gehölzen und Stauden schaden würde. Hier empfiehlt Van Groeningen Laub und Kiefernnadeln als Mulch.
Wann verblüht Rhododendron?
Schneiden Sie die Pflanze erst im Sommer oder Herbst, verlieren Sie ebenfalls Blüten, da der Blühstrauch seine Knospen schon im Vorjahr anlegt. Normalerweise benötigt ein Rhododendron keinen Formschnitt. Störende, vertrocknete oder kranke Zweige sollten aber regelmäßig am Ansatz entfernt werden.