Was sieht man im Knochenszintigramm?
Knochen- oder Skelettszintigraphie Mit der Knochenszintigraphie können Knochentumoren oder Metastasen in den Knochen nachgewiesen werden. Die Skelettszintigraphie ist eine der am häufigsten angewendeten szintigraphischen Untersuchungen. Sie eignet sich sehr gut, um Veränderungen im Knochenstoffwechsel aufzuspüren.
Wie lange kann ich nicht arbeiten nach Hüft OP?
Wie lange bin ich nach der Hüftoperation arbeitsunfähig? Die Arbeitsfähigkeit ist natürlich vom Beruf abhängig. Viele Patienten mit einem stehenden oder gehenden Beruf kehren nach etwa 12 Wochen wieder an ihren Arbeitsplatz zurück.
Was entsteht bei einer Luxation?
Bei einer Luxation (Verrenkung) springt ruckartig ein Knochen aus dem Gelenk. Auslöser ist meist ein Sturz oder eine extreme Krafteinwirkung. Im Bereich des luxierten Gelenks treten starke Schmerzen und ein Bluterguss auf. Zudem lässt sich der ausgerenkte Körperteil (z.B. Finger, Arm) nicht mehr richtig bewegen.
Was ist ein Luxierter Zahn?
Luxierte Zähne, bei denen auch immer die Fasern des Zahnhalteapparates mitgerissen sind, können jedoch bei einer starren Schienung knöchern in der Alveole einheilen, was nicht gewünscht ist. Weitere Ausführungen zum Problem der dentoalveolären Ankylose sind im Abschnitt Zahnrettungsbox zu finden.
Was bedeutet habituelle Luxation?
Bei einer habituellen Luxation handelt es sich um eine Luxation, die bei physiologischen Bewegungen ohne zusätzlichen Gewaltaufwand immer wieder auftritt. Zugrunde liegt eine Gelenkinstabilität, die entweder angeboren ist oder durch vorheriges Trauma meist mit normaler Luxation entstanden ist.
Was ist eine habituelle Schulterluxation?
Ursache einer nicht unfallbedingten (habituellen) Schulterluxation sind eine angeborene Fehlanlage der Schulterpfanne (zu flach/zu starke Neigung nach vorne) bzw. eine angeborene Schwäche des Kapselbandapparates (z. B. angeborene Bindegewebsschwäche).
Was ist habituell?
Das Adjektiv habituell bedeutet „gewohnheitsmäßig“ bzw. „wiederkehrend“.
Was ist eine Subluxation der Schulter?
Ausgekugelte Schulter (Schulterluxation, Subluxation, instabile Schulter) Eine ausgekugelte Schulter (Schulterluxation) liegt vor, wenn der Humeruskopf (die Kugel des Oberarms) vollständig aus seiner Pfanne am Schultergelenk austritt.