Was sind abstrakte Konzepte?
Abstraktion bezeichnet die Fähigkeit, im Denkprozess die Einzelheiten wegzulassen und sie direkt zu verallgemeinern und somit zu vereinfachen. Daher ist abstraktes Denken im Alltag sehr hilfreich. Der Begriff „Buch“ zum Beispiel ist ein abstrakter Begriff.
Was sind abstrakte?
Abstrakte Nomen Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge kann man anfassen und sehen. Es gibt aber auch Namen für etwas, das man nur hören, riechen, fühlen oder sich vorstellen kann. Beispiele: der Duft, der Schmerz, die Gefahr, der Durst… Diese heißen abstrakte Nomen.
Was ist Abstraktion in der Informatik?
Abstraktion (Informatik) Der Begriff Abstraktion wird in der Informatik sehr häufig eingesetzt und beschreibt die Trennung zwischen Konzept und Umsetzung. Strukturen werden dabei über ihre Bedeutung definiert, während die detaillierten Informationen über die Funktionsweise verborgen bleiben.
Was ist die Abstraktion in der objektorientierten Programmierung?
Abstraktion in der objektorientierten Programmierung. In der objektorientierten Programmierung repräsentieren Objekte die abstrakten „Akteure“, die Arbeiten verrichten, ihren Zustand verändern und mit anderen Objekten im System kommunizieren können.
Welche Abstraktion kann ein Computerprogramm aufweisen?
Ein Computerprogramm kann so unterschiedliche Abstraktionsebenen aufweisen, wobei auf jeder Ebene ein anderer Grad des Informationsgehaltes dem Programmierer preisgegeben wird. Eine Abstraktion auf niedriger Stufe beinhaltet Details zur Hardware, auf der das Programm läuft.
Welche Programmiersprachen bieten Abstraktion?
Unterschiedliche Programmiersprachen bieten unterschiedliche Möglichkeiten von Abstraktion, wie zum Beispiel: In objektorientierten Sprachen, wie C++, Object Pascal oder Java, wurde das Konzept der Abstraktion in Form einer eigenen deklarativen Anweisung umgesetzt.