Was sind Acquisitions für ein Unternehmen?
Acquisitions sind oft Teil der Wachstumsstrategie eines Unternehmens. In vielen Fällen ist es vorteilhafter, das Geschäft eines bestehenden Unternehmens zu erwerben als das eigene Unternehmen zu erweitern. Durch den Kauf andere Unternehmen könne Investition in eigene Forschung und Entwicklung eingespart werden.
Was ist eine Akquisition?
Eine Akquisition bezeichnet eine einvernehmliche Transaktion Unternehmen führen Akquisitionen aus verschiedenen Gründen durch. Durch den Kauf eines anderen Unternehmens erhoffen sich die Käufer in der Regel Synergieeffekte und Kostensenkungen, größere Marktanteile oder den Zugang zu neuen Märkten. Wichtige Gründe für Acquisitions sind:
Wie kommt es zu einer Mehrheits-Acquisition?
Kommt es zu einer Mehrheits-Acquisition, so erfolgt die Eingliederung der Aktiva des Zielunternehmens in das übernehmende Unternehmen. Kennzeichnend für die Übernahme ist die Übertragung der Eigentumsrechte des Zielunternehmens an das kaufende Unternehmen. Damit erwirbst man als Käufer ebenso die Leitungs- und Kontrollrechte am Zielunternehmen.
Was ist ein Business Case?
Im Business Case werden die Ergebnisse aus der Prüfung und Berechnung der Wirtschaftlichkeit aufbereitet und der Geschäftsleitung oder einem Entscheidungsgremium vorgestellt. Diese kann auf der Grundlage des Business Cases entscheiden. Business Case mit unterschiedlichen Methoden berechnen und als Diagramme visualisieren.
Wann beginnt die Vorbereitung für die Transaktion?
Die Vorbereitungsphase endet, wenn Kandidaten identifiziert und alle Informationen zu diesen Unternehmen gesammelt und ausgewertet sind. Eventuell können über die Börse bereits Anteile an diesem Unternehmen erworben werden. Mit der ersten Kontaktaufnahme beim potenziellen Partnerunternehmen beginnt die Transaktion.