Was sind alles wassergefaehrdende Stoffe?

Was sind alles wassergefährdende Stoffe?

Wassergefährdende Stoffe und Wassergefährdungsklassen

  • Säuren, Laugen,
  • Mineral- und Teeröle sowie deren Produkte,
  • flüssige sowie wasserlösliche Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Aldehyde, Ketone, Ester, halogen-, stickstoff- und schwefelhaltige organische Verbindungen,
  • Gifte,
  • brennbare Flüssigkeiten,

Was sagt die Wassergefährdungsklasse aus?

Die Wassergefährdungsklasse (Abk. WGK) bezeichnet im deutschen Wasserrecht die Eignung eines Stoffes oder Gemisches zur Verunreinigung eines Gewässers, also von Wasser. Nach dieser Einstufung bestimmen sich die Vorsorgemaßnahmen derer, die mit diesen Stoffen umgehen.

Sind wassergefährdende Stoffe Gefahrstoffe?

Oftmals wird angenommen, dass lediglich Stoffe, die als Gefahrstoff eingestuft sind, als wassergefährdend gelten. Dies ist jedoch nicht korrekt. Stoffe die nicht als Gefahrstoff eingestuft worden sind, können ebenso als wassergefährdend gelten.

Welche Stoffe sind WGK 3?

Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen (WGK)

  1. WGK 1: schwach wassergefährdend (z.B. Scheibenreiniger, Bremsflüssigkeit)
  2. WGK 2: wassergefährdend (z.B. Diesel, Kaltreiniger, Motoröl)
  3. WGK 3: stark wassergefährdend (z.B. Benzin, verunreinigtes Altöl)

Was ist wassergefährdend?

Wassergefährdende Stoffe sind nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Wasserhaushaltsgesetz (WHG) „feste, flüssige und gasförmige Stoffe, die geeignet sind, dauernd oder in einem nicht nur unerheblichen Ausmaß nachteilige Veränderungen der Wasserbeschaffenheit herbeizuführen“.

Können Gase wassergefährdend sein?

Sonstige Gase (I) Sonstige Gase im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind Gase, die keinem der Kriterien brennbar, gesundheitsgefährlich, brandfördernd, chemisch instabil und wassergefährdend zuzuordnen sind.

Was bedeutet allgemein wassergefährdend?

Was „allgemein wassergefährdend“ heißt Feste Gemische müssen nicht in eine Wassergefährdungsklasse eingestuft werden. Diese gelten kraft gesetzlicher Fiktion als „allgemein wassergefährdend“. Dabei besteht ein Gemisch immer aus zwei oder mehreren Stoffen.

Was ist WGK 3?

Seit dem Jahr 1999 müssen Stoffe und Gemische in Deutschland gemäß einer Verwaltungsvorschrift in sogenannte Wassergefährdungsklassen eingestuft werden. WGK 1: schwach wassergefährdend, WGK 2: deutlich wassergefährdend (der Zusatz „deutlich“ ist neu), WGK 3: stark wassergefährdend.

Was bedeutet WGK 3?

Die potentiell wassergefährdenden Stoffe werden in 3 Klassen unterteilt: WGK 1 = schwach wassergefährdend. WGK 2 = wassergefährdend. WGK 3 = stark wassergefährdend.

Wann ist ein Stoff wassergefährdend?

Was heisst AwSV?

Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen 1,2 (AwSV)

Welche Anlagen fallen unter die AwSV?

AwSV-Anlagen werden in Anlagen zum Lagern (L), Abfüllen (A) und Umschlagen (U), sowie Herstellen, Behandeln und Verwenden (HBV) unterteilt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben