Was sind andere aktivierte Eigenleistungen?

Was sind andere aktivierte Eigenleistungen?

Als aktivierte Eigenleistung bezeichnet man bei der Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren (§ 275 Abs. Der Ertragsposten andere aktivierte Eigenleistungen (§ 275 Abs. 2 Nr. 3 HGB) neutralisiert in dem Fall die angefallenen Material- und Personalkosten sowie Abschreibungen.

Was fällt unter sonstige betriebliche Aufwendungen?

Sonstige betriebliche Aufwendungen sind vor allem: Verluste aus dem Abgang von Sachanlagen, immateriellen Vermögensgegenständen und Finanzanlagen (d.h.: Erlös niedriger als letzter Buchwert, der bei bedeutenden Gegenständen um die anteiligen planmäßigen Abschreibungen bis zum Tag des Ausscheidens zu verringern ist).

Wann nehme ich ein aufwandskonto?

Aufwandskonten und Ertragskonten beginnen mit jeder Abrechnungsperiode bei Null. Sie weisen im Gegensatz zu den Bestandskonten zu Beginn eines Geschäftsjahres keinen Anfangsbestand auf, da mit ihnen nur die wertverändernden Vorgänge im Laufe einer abgeschlossene Periode erfasst werden.

Sind Aufwandskonten Aktivkonten?

Aufwendungen mindern das Konto Eigenkapital, stellen also einen Abgang auf dem Passivkonto Eigenkapital dar. Abgänge auf Passivkonten werden auf der Sollseite verbucht, demnach stehen die Aufwendungen als Abgang ebenfalls im Soll.

Was gehört zu Aufwendungen und Erträge?

Unter Aufwand und Ertrag wird die Summe der betriebswirtschaftlichen Leistungen eines Unternehmens verstanden, also sämtlicher Gewinn. Dazu zählen Einnahmen, also Auszahlungen, aus dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen sowie Bestandserhöhungen.

Was versteht man unter Zusatzkosten?

Kosten, die in der Finanzbuchhaltung nicht erfasst werden und denen kein Aufwand gegenübersteht, werden als Zusatzkosten bezeichnet.

Was ist der Unterschied zwischen Erträge und Erlöse?

Der Ertrag wird als bewerteter Wertzuwachs definiert, der Erlös hingegen als bewerteter und betriebszweckbezogener Wertzuwachs. Das klingt erstmal nach einem sehr kleinen Unterschied, inhaltlich ist er jedoch sehr bedeutend. Genauso wie der Aufwand wird der Ertrag dem Reinvermögen zugeordnet.

Sind Erträge immer Einnahmen?

Einnahmen sind die tatsächlichen Zuflüsse des Unternehmens, die um die Verbindlichkeiten und Forderungen ergänzt werden. Unter Erträgen versteht man alle erfolgswirksamen Wertezuflüsse in das Unternehmen durch erstellte Güter und/oder Dienstleistungen innerhalb der Rechnungsperiode.

Wo sehe ich den Gewinn einer Firma?

Will man den Gewinn eines Unternehmens am Ende seines Geschäftsjahres ermitteln, so funktioniert dies ebenfalls mithilfe der Bilanz. Das Vermögen abzüglich der Schulden des Unternehmens, das heißt das Reinvermögen, wird in der Bilanz Eigenkapital genannt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben