Was sind Antiquitäten?
Antiquitäten sind nicht einfach alte Möbel, die nicht mehr dem aktuellen Standard entsprechen, sondern vielmehr Zeugnisse längst vergangener Zeiten. Dass der Begriff Antiquität aus dem Lateinischen stammt und von dem Wort antiquitas für Altertum ableitet, bestätigt dies.
Wie sind die Preise der Antiquitäten zurückgegangen?
Seit Jahren schon sind die Preise der Antiquitäten zurückgegangen. Konnten Sie zum Beispiel einen Frankfurter Wellenschrank früher noch auf einer Auktion mit 50.000 Euro verkaufen, können Sie sich heute glücklich schätzen ihn noch mit 10.000 Euro anbieten und – wenn überhaupt – verkaufen zu können.
Warum sind Antiquitäten mindestens 100 Jahre alt?
Antiquitäten sind dementsprechend mindestens 100 Jahre alt, können aber auch deutlich älter sein. Viele Menschen haben ein Faible für solch antike Möbel und verfallen einer regelrechten Sammelleidenschaft. Im Laufe der Zeit können sich Geschmäcker oder auch Wohnverhältnisse so ändern, dass man einige Antiquitäten verkaufen will oder muss.
Wie haben sich die Preise der Antiquitäten geändert?
Das hat sich aber geändert. Seit Jahren schon sind die Preise der Antiquitäten zurückgegangen. Konnten Sie zum Beispiel einen Frankfurter Wellenschrank früher noch auf einer Auktion mit 50.000 Euro verkaufen, können Sie sich heute glücklich schätzen ihn noch mit 10.000 Euro anbieten und – wenn überhaupt – verkaufen zu können.
Als Antiquitäten (von lateinisch antiquitas „Altertum“), veraltet auch als Altertümer oder Raritäten, bezeichnet man Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die je nach Stilrichtung mindestens 100 Jahre alt sein sollen. Sie umfassen alle Bereiche menschlichen Lebens von der Antike bis zur Neuzeit.
Was gibt es bei den antiken Möbeln?
Speziell bei Stilmöbeln (z.B. Sekretäre oder Kommoden im Barock-Stil) fällt uns und vor allem enttäuschten Bietern das immer wieder auf. Und die „antiken Möbel“ aus fernöstlicher Serienfertigung weisen dasselbe Merkmal auf: es gibt i.d.R. keine konkrete Altersangabe und Hinweise auf die Herkunft.
Was ist der Begriff „antik“?
Zunächst zum Begriff „antik“: Hier handelt es sich um einen in keiner Weise geschützten Begriff und es gibt keine rechtlich verbindliche Definition oder gar ein Gesetz dazu. Ganz im Gegenteil: „antik“ heißt (außer bei geschichtlichen Baudenkmälern oder Funden aus der sog. Antike) einfach nur „alt“.
Was sind antike Kunstgegenstände?
Alte Bücher, Schriften, Noten, Zeitungen und Zeitschriften werden als antiquarisch bezeichnet. Kunstgegenstände aus der Antike werden auch Antiken genannt. Die Bezeichnung Altertümer bezieht sich allgemeiner auf Zeugnisse der Kulturgeschichte (sogenannte Denkmäler) aus dem Altertum.
Wie sollten Antiquitäten geschützt werden?
Antiquitäten sollten daher nicht im Keller oder auf dem Dachboden landen, sondern geschützt gelagert werden. Die Existenz gewisser Handelsbeschränkungen lässt sich ebenfalls nicht leugnen und ist unbedingt zu berücksichtigen, ansonsten kann der Verkauf von Antiquitäten ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen.
Wie kann ich eine Antiquitäten-Sammlung verkaufen?
Wer seine Antiquitäten-Sammlung auflösen und gewinnbringend verkaufen möchte, muss natürlich nicht zwingend eine Online-Auktion ins Leben rufen, sondern kann vor Ort auch den einen oder anderen Ankauf aufsuchen. Für begehrte Sammelobjekte finden sich stets geeignete Händler, die Einzelstücke oder ganze Sets ankaufen.
Wie kann man einen antiken Ankauf versteigern?
Vielerorts gibt es den einen oder anderen Antik- Ankauf, der sich als lohnende Anlaufstelle erweisen kann. Darüber hinaus besteht ebenfalls die Möglichkeit, in einem Auktionshaus vorstellig zu werden und dort die Antiquität meistbietend zu versteigern. Ähnliches ist auch bei Online-Versteigerungsplattformen möglich.
Ist der Betrag beim Verkauf an den Antiquitätenhändler gezahlt?
Das heißt, der Betrag, der letztendlich beim Verkauf an den Antiquitätenhändler gezahlt wird, ist meist deutlich geringer, als der Wert der Stücke. Der Online-Verkauf ist eine sehr beliebte Methode, die heute von vielen Anbietern genutzt wird. Über verschiedene Plattformen oder Portale ist es möglich, die Antiquitäten an den Mann zu bringen.
Welche Antiquitäten sind wertvoll?
Neben dem Stuhl, dem Sofa oder dem Schrank, sind auch Gläser, Vasen oder Bestecke Antiquitäten. Allerdings reicht das Alter allein nicht aus, um ein Stück wertvoll werden zu lassen. Wichtig ist, dass es sich um seltene und beliebte Antiquitäten handelt, die von Sammlern gesucht werden.
Wie kann ich die Antiquitäten restaurieren lassen?
Wer kein Geld in die Hand nehmen möchte, um die Antiquitäten restaurieren zu lassen, der kann auch mit den vorhandenen Mitteln alles herausholen, was möglich ist. Die Reinigung der Stücke sollte generell im Vordergrund stehen. Dabei ist jedoch vorsichtig vorzugehen. Mit einem Staubwedel oder einem Lappen wird der grobe Staub erst einmal gelöst.