Was sind Ausgleichszahlungen Steuererklärung?
Ausgleichszahlungen im Rahmen des schuldrechtlichen Versorgungsausgleichs können ggf. als Sonderausgaben abgezogen werden. Die hier als Sonderausgaben abgezogenen Ausgleichszahlungen hat die empfangsberechtigte Person zu versteuern, muss diese also in seiner Steuererklärung angeben.
Was zählt zu Werbungskosten bei Selbständigen?
Der Begriff Werbungskosten bezieht sich auf Kosten, die Arbeitnehmer im Rahmen ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Kosten für Fahren zwischen Wohnung und Arbeit (Pendlerpauschale) Reisekosten zu einem beruflich bedingten Seminar. Kosten für Weiterbildungen und Umschulungen.
Was versteht man unter Ausgleichszahlung?
Auf Aktiennennbeträge bezogene wiederkehrende Geldleistungen an außen stehende Aktionäre (Minderheitsgesellschafter), wenn zwischen der Gesellschaft und einem anderen Unternehmen ein Gewinnabführungsvertrag oder ein Beherrschungsvertrag abgeschlossen ist (§ 304 AktG).
Was sind Ausgleichszahlungen innerhalb eines versorgungsausgleichs?
Beim öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleich erhält der ausgleichsberechtigte Ex-Ehegatte eine eigenständige Versorgungsanwartschaft. Er bezieht im Ruhestand vom Versorgungsträger unmittelbar eine Rente oder Pension. Der Ausgleichsberechtigte bezieht die Alterseinkünfte also aus „eigenem Recht“.
Kann man Versicherungen von der Steuer absetzen?
Grundsätzlich gilt: Kosten für Versicherungen, die der Vorsorge dienen, können Sie als Sonderausgaben von der Steuer absetzen. Der Großteil dieser Versicherungen wird bei der Steuererklärung in die Anlage Vorsorgeaufwand (ab Zeile 12) eingetragen.
Was zählt zur werbungskostenpauschale?
Werbungskosten mindern Deine Steuerlast bei Deinen Einkünften als Arbeitnehmer. Zu den Werbungskosten zählen alle Kosten, die Dir durch Deine Arbeit entstehen. Von sich aus berücksichtigt das Finanzamt bei Arbeitnehmern pauschal 1.000 Euro.
Wie kann der Steuerpflichtige die Umzugskosten nachweisen?
Der Steuerpflichtige muss die berufliche Veranlassung der Umzugskosten nachweisen. Dem Umfang nach können die tatsächlichen Umzugskosten i. d. R. bis zur Höhe der Aufwendungen abgezogen werden, die nach dem Bundesumzugskostengesetz als Umzugskostenvergütung höchstens gezahlt werden könnten. Dort sind für bestimmte Fälle Pauschalen vorgesehen.
Warum sind Umzugskosten beruflich veranlasst?
Umzugskosten sind beruflich veranlasst, wenn die berufliche Tätigkeit des Steuerpflichtigen das auslösende Moment für den Umzug ist und Umstände der privaten Lebensführung nur eine ganz untergeordnete Rolle spielen. Beruflich veranlasst sind z. B. Aufwendungen, die durch den Dienstantritt entstehen.
Welche Umzugskosten sind abziehbar?
Umzugskosten gehören ebenso wie die Kosten für die Wohnung grundsätzlich zu den nicht abziehbaren Aufwendungen der privaten Lebensführung ( § 12 Nr. 1 EStG ). Als Werbungskosten können Umzugskosten jedoch gem. § 9 EStG abziehbar sein, wenn und soweit sie durch einen beruflich veranlassten Umzug entstehen.
Was sind die Bezugskosten der Beschaffungslogistik?
Bezugskosten sind all jene Kosten, die im Rahmen der Beschaffungslogistik anfallen. Dazu gehören beispielsweise Verlade-, Umlade- und Transportkosten (inkl. Zoll), Aufwendungen für Lagerung, Versicherung und Verpackung, aber auch Vermittlungs- und Maklerkosten, welche die Beschaffung teils erst ermöglichen.