Was sind Baustelleneinrichtungskosten?
Wie auch immer: Das ist zwar nur ein Richtwert, aber wie schon eingangs angeführt, liegen die Kosten für die Einrichtung der Baustelle üblicherweise zwischen 5 und 10 Prozent der Auftragssumme. Manchmal kann das etwas mehr sein, manchmal etwas weniger. Sicherheitshalber sollten Sie vom höheren Wert ausgehen.
Was gehört alles zu einer Baustelle?
ein Pausenraum mit Erste-Hilfe-Set sowie den wichtigsten Telefonnummern wie Polizei, Notarzt, Feuerwehr, Strom- und Wasseranbieter. ein WC für die Bauarbeiter. die an die Arbeiten angepasste Strom- und Wasserversorgung (muss beantragt werden) die Sicherheit aller am Bau beteiligten Personen.
Was ist ein Baustelleninstallationsplan?
Die Baustelleninstallation ist planerisch zu dokumentieren. Der vom Architekten oder der Bau- leitung visierte Baustelleninstallationsplan im Massstab 1:100, 1:200 oder 1:500 ist der Abteilung Hochbau, Baukontrolle, vor Baufreigabe zur Prüfung einzureichen.
Was kostet der Meter Bauzaun?
Kosten-Beispiele
Posten | Preis |
---|---|
Wurzelschutz bei Bäumen | ca. 15 EUR pro m² bis 25 EUR pro m² |
Laufsteg für Baustellenzugang mit Geländer (beidseitig) | ca. 50 EUR bis 70 EUR je m |
Metallgitter-Bauzaun | ca. 1 EUR je m und Woche Aufstellzeit |
Kunststoff-Bauzäune | ca. 10 EUR bis 15 EUR je m |
Wer bezahlt die Baustellentoilette?
Die Kosten für die Bautoilette etwa sollte sich der Bauherr nicht aufs Auge drücken lassen. Diese falle in die Verantwortung des Bauunternehmers. Gleiches gilt auch für den Bauwagen als Aufenthaltsbereich für die Mitarbeiter. Auch um den Müll müssen sich nicht automatisch die Bauherren kümmern.
Was ist eine Bauplatzinstallation?
§ 186 Bauplatzinstallationen Erläuterungen Aus der Baubewilligung folgt, dass auf dem Baugrundstück die für die Bau- arbeiten erforderlichen Installationen angebracht werden dürfen (Krane, Bau- baracken, Bauwasser, Baustrom, Bautelefon, Toilettenanlagen und derglei- chen).
Wie zeichnet man einen Baustelleneinrichtungsplan?
Der Baustelleneinrichtungsplan sollte folgende Angaben enthalten: Anzahl und Lage der Baustellenunterkünfte. Magazine und Lagerplätze. Standorte und Gleisanlagen der Turmdrehkrane mit Angabe der Schwenkbereiche unter Berücksichtigung von Hindernissen, z.B. Freileitungen.