Was sind Betrugsdelikte?
Ein Betrugsdelikt nach § 263 StGB zeichnet sich dadurch aus, dass der oder die Täter dem Opfer Tatsachen vorenthalten oder in falscher Weise präsentieren, hierdurch einen Irrtum erregen und dadurch das Vermögen des Opfers selbst oder das eines Dritten schädigen.
Was versteht man unter Vortäuschung falscher Tatsachen?
Die Vorspiegelung falscher oder Unterdrückung wahrer Tatsachen durch eine Person mit der Absicht, die Willensentschließung des anderen zu beeinflussen, um daraus einen Vorteil zu erlangen.
Wann ist der Tatbestand der Unterschlagung erfüllt?
Der juristische Tatbestand der Unterschlagung liegt vor, wenn jemand vorsätzlich eine fremde bewegliche Sache behält oder nicht herausgibt, obwohl er dazu aufgefordert wurde, und diese nicht behalten darf. Unterschlagung ist gem. § 12 Abs. 2 StGB ein Vergehen.
Ist Unterschlagung ein offizialdelikt?
die (einfache) Körperverletzung (§ 223, § 230 StGB). Einige Delikte werden beim Hinzutreten besonderer Umstände zu Antragsdelikten. So sind Diebstahl, Unterschlagung, Betrug und Untreue grundsätzlich Offizialdelikte. Beziehen sie sich jedoch auf geringwertige Sachen bzw.
Was passiert wenn man Geld veruntreut?
Für Untreue ist generell ein Strafmaß von bis zu 6 Monaten Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe von bis zu 360 Tagesätzen vorgesehen. Für den Fall, dass der durch die Tat entstandene Schaden über 5000 Euro liegt, ist eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren möglich.
Welche Straftaten sind offizialdelikte?
Offizialdelikte sind zum Beispiel:
- Gefährliche und schwere Körperverletzung (§ 224, 226 StGB)
- Diebstahl (§§ 242, 243, 244, 244a StGB)
- Raub (§ 249 StGB)
- Räuberische Erpressung (§ 255 StGB)
- Räuberischer Diebstahl (§ 252 StGB)
- Mord, Totschlag (§§ 211, 212 StGB)
- Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB)
Was bedeutet Veruntreuung von Geld?
Dabei erfüllt eine Person den Tatbestand der Veruntreuung, wenn sie sich oder einem Dritten ein ihm anvertrautes Gut mit unrechtmäßigem Bereicherungsvorsatz zueignet.