Was sind bewegungssegmente?
Ein Bewegungssegment besteht aus zwei benachbarten Wirbeln, einer Bandscheibe, den stabilisierenden Bändern und Sehnen (Muskelansätzen). A: Die Wirbelkörper als solide Knochenblöcke sind der tragende Teil der Wirbelsäule. B: Über die Wirbelgelenke (Facettengelenke) wird die Bewegung zwischen den Wirbeln gesteuert.
Welche Matratze bei Skoliose und Bandscheibenvorfall?
Gerade bei Skoliose können Menschen leider oft nicht wirklich gut schlafen, da sich die Wirbelsäule durch falsches Liegen auf einer ungeeignete Matratzen nicht entspannen kann. Betroffene sollten sich daher für eine Kaltschaummatratze oder für eine Latexmatratze entscheiden.
Wie viele bewegungssegmente gibt es?
Das Bewegungssegment Die Wirbelsäule des Menschen hat 25 Bewegungssegmente, wobei die beiden obersten keine Bandscheibe besitzen. Somit liegen üblicherweise 23 Bandscheiben vor.
Was sind die Krümmungen der Wirbelsäule?
Hierzu muss man wissen, dass die gesunde Wirbelsäule zwei Krümmungen aufweist: Lordose und Kyphose. Kyphose ist die Nachhintenneigung der Wirbelsäule im Brustbereich, Lordose die Vorbeugung der Hals- und Lendenwirbelsäule. Sind Lenden- und/oder Halswirbelsäule übermäßig nach hinten gekrümmt, so weist der Betroffene einen Hohlrücken auf.
Welche Form der Wirbelsäulenverkrümmung gibt es?
An der Wirbelsäule lassen sich in der Regel zunächst keine Veränderungen oder Schäden feststellen. Eine weitere Form der Wirbelsäulenverkrümmung ist die Skoliose, bei der eine seitliche Verbiegung der Wirbelsäule mit Verdrehung der Wirbelkörper gegen einander vorliegt.
Wie verläuft die Wirbelsäule von der Seite betrachtet?
Von der Seite betrachtet verläuft sie in der Form eines doppelten „S“: Die Wirbelsäule krümmt sich im Bereich des Hals- und Lendenwirbelsäulenbereichs nach vorne sowie auf Höhe der Brustwirbelsäule und des Steißbeines nach hinten.
Wann beginnt eine krankhafte Verformung der Wirbelsäule?
Eine krankhafte Verformung der Wirbelsäule beginnt meist ohne erkennbaren Grund bereits im Kindesalter. Mädchen sind häufiger von Verformungen der Wirbelsäule betroffen als Jungen und die Erkrankung wird meist zwischen dem zehnten und zwölften Lebensjahr erkannt, da in dieser Zeit oftmals Schmerzen auftreten.