Was sind biotische Umweltfaktoren Beispiele?
Beispiele für biotische Faktoren sind Konkurrenz, Symbiose , Parasitismus , Räuber Beute Beziehungen , soziale Verbände und Sexualpartner.
Wie passen sich Tiere an Wasser an?
Auch bei den Tieren gibt es viele Beispiele für eine optimale Anpassung an das Wasser. Untergetaucht lebende Tiere wie Fische tauschen Wasser in ihrem Körper mit Wasser aus der Umgebung mit Hilfe der Osmose aus. Der optimale pH-Wert für Lebewesen im Wasser liegt etwa zwischen 6,8 und 7,8.
Was sind die wichtigsten Einflüsse auf einen Organismus?
Abiotisch sind alle nicht lebenden Einflüsse auf einen Organismus. Einer der wichtigsten ist die Temperatur. Diese bestimmt grundsätzlich für alle Lebewesen, ob ein Leben in einem bestimmten Lebensraum überhaupt möglich ist. Bei wechselwarmen Tieren beeinflusst sie zudem die Aktivität.
Welche Faktoren beeinflussen enzymatische Aktivität?
Die Faktoren, die die enzymatische Aktivität beeinflussen sind diese Mittel oder Bedingungen, die die Funktion von Enzymen verändern können. Enzyme sind eine Klasse von Proteinen, deren Funktion es ist, biochemische Reaktionen zu beschleunigen.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Vegetation?
Dabei muss man beachten, dass es zwischen den einzelnen Faktoren zu Wechselwirkungen kommen kann. So ändert sich mit der Höhe (d.h. dem Relief) das Klima und dadurch auch die Vegetation. Das Klima wirkt über Niederschlag und Verdunstung, Temperatur, sowie Wind auf den Boden ein.
Welche Faktoren haben Einfluss auf die Entwicklung und Gestalt der Tiere?
Ein Beispiel ist die Schwerkraft, die die Entwicklung und Gestalt der Tiere beeinflussen kann. Ein weiterer mechanisch-physikalischer Faktor sind Luftdruck, Brandungen und Strömungen, welche auch bei der Evolution und Anpassung verschiedener Tierarten Einfluss haben.