Was sind BKI Baukosten?

Was sind BKI Baukosten?

BKI Kostenplaner Statistik: das Baukosten-Programm zur Kostenermittlung nach DIN 276. Die Baukostenschätzung ist elementar für die Realisierung des Bauvorhabens. Die Kostenschätzung nach DIN 276 ist die Grundlage, gemeinsam mit einem Finanzierungsplan, für den Bauherr*in, einen Kredit oder ein Darlehen zu erhalten.

Was ist eine Kostenberechnung?

Bei der Kostenschätzung (englisch cost estimate) nach DIN 276 – Kosten im Bauwesen – werden die „Kosten auf der Grundlage der Vorplanung“ ermittelt. Die Kostenschätzung stellt somit eine Grundlage bei der Entscheidung über die Weiterführung der Vorplanung zur Entwurfsplanung (siehe Leistungsphasen nach HOAI) dar.

Was ist Kostengruppe 300 und 400?

Bauwerkskosten sind nach DIN 276:2018-12 – Kosten im Bauwesen aus den Kosten der Kostengruppen: 300 Bauwerk – Baukonstruktionen und. 400 Bauwerk – Technischen Anlagen.

Was ist BKI?

Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ist die zentrale Service-Einrichtung für über 100.000 ArchitektInnen. Diese sind die Grundlage für das BKI-Fachinformationsprogramm im Bereich der Kostenplanung.

Was bedeutet die Abkürzung BKI?

BKI (Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern) BKI ist die Abkürzung für Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern.

Was bedeutet KG 300?

Die Kostengruppe 300, bezeichnet als „Bauwerk – Baukonstruktionen“, ist wie gesagt eine der Kostengruppen, in welche die Kostenermittlung nach DIN 276 gegliedert sind. Sie umfasst die Kosten von Bauleistungen sowie Lieferungen, die zur Herstellung des Bauwerks erforderlich sind.

Was bedeutet Kostengruppe 300?

Die Kostengruppe „KG 300 – Bauwerk-Baukonstruktionen“ wurde in der DIN 276 (2008-12) so überarbeitet, dass eine einheitliche Kostengliederung für Hochbauten, Ingenieurbauten und Infrastrukturanlagen vorliegt. Außenanlagen außerhalb des Bauwerks und gestaltete Freiflächen gehören zur KG 500.

Wie funktioniert BKI?

BKI unterstützt Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit einer einzigartigen Datensammlung. In dieser Datenbank erfasst BKI fertiggestellte Bauprojekte inklusive aller Kosten. Auch die Mengen und Kosten von Nachträgen werden erfasst: In den BKI-Datenbanken finden Sie Neubauten, Altbauten und Freianlagen.

Wie funktioniert BKI Kostenplaner?

Der BKI Kostenplaner ist eine Software zur sicheren Baukostenermittlung vom Entwurf bis zur Vergabe. Sie bietet Ihnen sichere Baukostenermittlung und normgerechte Unterstützung bei der Kostenplanung auf der Basis abgerechneter Referenzobjekte oder nach Ausführungsarten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben