Was sind CI Tools?
Das CI-Tool ist als Web-App mit einer offenen API enthalten, die Projekte über eine benutzerfreundliche Oberfläche verwaltet und in alle GitLab-Funktionen integriert. Über diese API können Entwickler noch tiefere Integrationen in das Produkt erstellen.
Was bedeutet CICD?
CI/CD steht für eine Sammlung von Techniken, Prozessen und Werkzeugen, um die Softwareentwicklung und -auslieferung zu verbessern. Grundsätzlich unterstützen CI/CD – also Continuous Integration, Continuous Delivery und Continuous Deployment – Unternehmen bei der Umsetzung ihrer DevOps-Bemühungen.
Was ist eine DevOps Pipeline?
Der Begriff der Pipeline ist in den letzten Jahren in Zusammenhang mit der Softwareentwicklung stark durch das Thema DevOps geprägt worden. Allgemein steht eine Pipeline in der Softwareentwicklung für die Summe alle Aktivitäten, die von einer Idee bis hin zum Betrieb dieser Idee führen.
Was ist ein CI Server?
Ein CI-Server spielt eine tragende Rolle bei der Umsetzung Ihrer CI/CD-Pipeline, der Koordination und Auslösung der verschiedenen Prozessschritte sowie der Erfassung und Bereitstellung von Daten aus den einzelnen Phasen.
Was versteht man unter Continuous Integration?
Continuous Integration ist eine Technik der agilen Softwareentwicklung. Auf Deutsch würde man es wohl am ehesten kontinuierliche Integration oder permanente Integration nennen. Die in kleineren Schritten vorgenommenen Änderungen werden in der Praxis regelmäßig zusammengeführt.
Was ist der Unterschied zwischen Continuous Integration und Continuous Delivery?
Continuous Delivery ist eine Erweiterung der Continuous Integration, da alle Codeänderungen nach der Build-Phase automatisch in einer Test- und/oder Produktionsumgebung implementiert werden.
Was ist die Distribution des Einzelhandels?
Die Distribution ist eine der Hauptfunktionen des Einzelhandels. Allgemein alle Aktivitäten, welche die körperliche und/oder wirtschaftliche Verfügungsmacht über materielle und/oder immaterielle Güter von einem Wirtschaftssubjekt auf ein anderes übergehen lassen.
Was ist die Distributionentheorie?
Die Distributionentheorie ist nützlich, um singuläre Objekte der Physik wie zum Beispiel die elektromagnetische Punktladung oder die Punktmasse mathematisch präzise zu beschreiben.
Was versteht man unter Distribution?
In der modernen Marketingtheorie ( Marketing) versteht man unter Distributionspolitik die Gestaltung von Waren verkauf s und Warenverteilungsprozessen. Der erste Bereich wird häufig als akquisitorische Distribution und der zweite als physische Distribution bezeichnet.
Was sind die Kernbereiche der akquisitorischen Distribution?
Kernbereiche der akquisitorischen Distribution sind die Wahl und Gestaltung der Absatzwege sowie die Verkauf s und Außendienstpolitik. Im Rahmen der Absatzwegepolitik geht es urn die Festlegung des Selektions , Akquisition s und Koordinationskonzepts. Die Selektion umfasst Festlegungen bezüglich der Länge sowie der Tiefe und Breite der Absatzwege.