Was sind Darlehensgeber und Darlehensnehmer?
Darlehensgeber und Darlehensnehmer sind mit vollem Namen sowie Anschrift und gegebenenfalls gesetzlichem Vertreter zu benennen. Die Darlehenssumme entspricht dem Betrag, der den Kreditnehmern überlassen wird. Sie kann auch den Wert einer Ware beziffern, wenn die Schuldner einen Sachbezug erhalten.
Wie kann ein Darlehen vergeben werden?
Dieses wird in aller Regel von einem Kreditinstitut vergeben, kann aber auch von einer Privat- bzw. juristischen Person vergeben werden. Bei diesem Darlehen steht die Immobilie der Bank als Sicherheit zur Verfügung.
Was ist das Entgelt für ein Darlehen?
Als Entgelt für das Darlehen werden nicht wie üblich Zinsen vereinbart, sondern ein bestimmter Anteil am Gewinn oder am Umsatz eines Unternehmens. Bei dieser Form des Darlehens liegt der Schwerpunkt in erster Linie auf der Gewinnbeteiligung, wobei jedoch trotzdem Zinsen vereinbart werden können.
Wie spricht man von einem Darlehen?
Dabei spricht man gerne von einem Kredit oder auch von einem Darlehen, welche von Kreditinstituten (Banken und Bausparkassen in Österreich) oder Leasinggesellschaften vergeben werden. Das Darlehen ist aber nur eine Unterform des Kredites. Die dazugehörigen Vereinbarungen werden in einem Kredit- oder Darlehensvertrag festgehalten.
Ist die Fälligkeit im Darlehensvertrag festgelegt?
Sollte die Fälligkeit nicht im Darlehensvertrag festgelegt sein, sind die vertraglichen Inhalte nach § 488 Abs. 3 BGB gültig, bis der Kreditgeber schriftlich kündigt und die Kündigungsfrist von drei Monaten abgelaufen ist.
Was ist der Zinsanteil bei einem Darlehensvertrag?
Auch der Zinsanteil sollte aufgelistet sein, denn die Zinsen stellen für den Kreditnehmer eine Mehrbelastung dar und fallen, abhängig von der Bank, den Sicherheiten und der Darlehenssumme unterschiedlich hoch aus. In einem Darlehensvertrag sind die vertraglichen und rechtlichen Einzelheiten bei einer Kreditvergabe festgelegt.
Was sind die gesetzlichen Vorschriften bei einem Darlehensvertrag?
In einem Darlehensvertrag sind die vertraglichen und rechtlichen Einzelheiten bei einer Kreditvergabe festgelegt. Wird der Kredit mit einer Bank geschlossen, unterliegen die Verträge vielen Gesetzesvorschriften. Sollte das Kreditinstitut eine dieser Vorschriften missachten, können Verbraucher den Vertrag widerrufen.
Darlehensgeber und Darlehensnehmer. Bei der Darlehensvergabe gibt es stets zwei Vertragspartner: Den Darlehensgeber und den Darlehensnehmer. Beim Darlehens- oder Kreditgeber handelt es sich üblicherweise um ein Kreditinstitut. Da die Bank im Regelfall das Darlehen gewährt, wird auch an diese der Darlehensantrag gestellt.
Was gilt für die Selbstauskunft im Darlehen?
Besonders eine hohe Bonität gilt dabei als Voraussetzung für die Kreditvergabe. Für die persönliche Selbstauskunft im Darlehensvertrag erhält der Kreditnehmer ein Formular. Die Angaben, die er in diesem Formular macht, müssen allesamt nachgewiesen werden.
Wie können sie einen Darlehensantrag bewilligen?
Haben Sie derzeit schon mehrere laufende Kreditverträge oder gehen Sie am Ende eines Monats regelmäßig ins Minus, können Sie von vornherein ausschließen, dass Ihr Antrag bewilligt wird. Den Darlehensantrag können Sie sowohl persönlich bei Ihrer Bank als auch per Post oder per Fax stellen.
Welche Punkte enthält der Antrag für ein Darlehen?
Im Regelfall enthält der Antrag für das Darlehen folgende Punkte: Die Höhe der Darlehenssumme. Die Wunschlaufzeit des Kredits. Die Wunschraten des Kredits. Ggf. gewünschte anfängliche Tilgung des Kredits. Die persönliche Selbstauskunft (Angaben zur Person, finanzielle Situation)
Wie lässt sich die Dauer des Darlehens ausmachen?
Sofern keine Raten ausgesetzt oder versäumt werden, lässt sich die Dauer des Darlehensvertrages anhand der festgelegten Laufzeit ausmachen.
Was sollten sie beachten bei einem Darlehensvertrag?
In einem Darlehensvertrag sollten alle wesentlichen Punkte festgehalten sein, die den Kredit betreffen. Während bei geschäftlichen Verträgen gesetzliche Regelungen gelten, empfiehlt es sich auch für Privatpersonen, alle nachfolgenden Vertragsinhalte in ihrem Darlehensvertrag zu berücksichtigen.
Welche Faktoren sind bei einem Darlehensvertrag festgehalten?
Die Gegenseite, also der Darlehensgeber, verpflichtet sich, dem Schuldner die Kreditsumme oder den Sachwert zur Verfügung zu stellen. In einem Darlehensvertrag sind allerdings weitere Faktoren festgehalten: Schuldner und Kreditgeber bestimmen, bis zu welchem Zeitpunkt die Schuld beglichen sein muss und wie hoch die Raten ausfallen.