Was sind das für große Nester in den Bäumen?
Schon aus der Ferne kann man sehen, dass in ihren Ästen überall grüne kugelige Büschel hängen. Hinter diesen seltsamen Kugeln steckt die Weißbeerige Mistel Viscum album. Sie ist ein strauchartiger Halbschmarotzer und dringt mit ihren Saugwurzeln, Haustorien genannt, in die Leitungsbahnen (Xylem) der Wirtsbäume ein.
Auf welchen Bäumen wächst die Mistel?
Misteln bilden in Mitteleuropa drei Unterarten: Die Laubholz-Mistel (Viscum album subsp. album) lebt auf Pappeln, Weiden, Apfelbäumen, Birnbäumen, Weißdorn, Birken, Eichen, Linden und Ahornen. Auch ursprünglich nicht heimische Baumarten wie die Amerikanische Eiche (Quercus rubra) können befallen werden.
Wer lebt auf dem Baum?
Die bekanntesten Bewohner dieser Art sind wohl die Borkenkäfer. Dazu kommen Spinnen, Milben und andere Räuber, die sich von den Insektenlarven ernähren. Im Inneren des Baumstamms nisten Höhlenbrüter wie der Specht, Käuze, Marder oder Siebenschläfer. In den Blättern haben verschiedene kleinere Vogelarten ihr Zuhause.
Wie heißen die Nester in Bäumen?
Wenn die Bäume kahl sind, fallen sie auf: Wie große Vogelnester wirken Misteln hoch oben in der Krone. Sie siedeln sich auf den Pflanzen an und bedienen sich am Wasser und den Nährstoffen. Alten Gehölzen kann das zum Verhängnis werden.
Wie heißen die Büsche in den Bäumen?
1 Misteln sind überwiegend immergrüne ein- oder zweihäusige Halbschmarotzer, die auf Bäumen oder Sträuchern wachsen. Ihre Äste verzweigen sich oft gabelig. Blätter erscheinen paarig oder in Wirteln.
Welche Tiere sind auf Bäumen?
Am anderen Ende eines Baums, bei den Wurzeln, buddeln Mäuse, Füchse und Dachse Erdlöcher. Schnecken, Asseln und Regenwürmer kümmern sich um das am Boden liegende Laub. Von diesen kleinen Tieren ernähren sich wiederum Mäuse, Frösche und Eidechsen. Du siehst, ein Baum ist viel mehr als nur Holz und Blätter.
Welche Tiere leben in der urwaldriesen?
Über dem Dach stehen einzelne Urwaldriesen, die auch „Überständer“ genannt werden. Hier leben vor allem Vögel wie Tu- kane, Kolibris, Aras und Co., aber auch kleine Baumsteigerfrösche und Insekten wagen sich in diese luf- tigen Höhen. In dem dichten Kronendach leben die meisten Tiere des Regenwaldes.