Was sind Dateisysteme?
Dies ist eine Liste von Dateisystemen. Dateisysteme finden auf Computern Anwendung, um Dateien in Verzeichnissen strukturiert abzulegen.
Welche Dateisysteme habe ich installiert?
Welches Dateisystem habe ich installiert? Öffne durch Doppelklick auf dein Arbeitsplatz-Symbol deinen Windows-Arbeitsplatz. In dem sich öffnenden Arbeitsplatz-Fenster wählst du auf der rechten Seite unter der Rubrik Festplatten die Festplatte oder Partition aus, die du gern überprüfen möchtest.
Welche Dateisysteme haben Zugriff auf Dateien und Ordner?
Manchmal ist es notwendig herauszufinden, mit welchem Dateisystem der Datenträger deines PCs oder Notebooks ( Festplatte, USB-Stick …) eingerichtet ist. So ist es beispielsweise unter Windows notwendig das Dateisystem NTFS zu verwenden, um spezielle Zugriffsberechtigungen für Dateien und Ordner zu vergeben.
Welche Dateisysteme gibt es schon seit Jahrzehnten?
Dateisysteme gibt es bereits seit Jahrzehnten, schon Lochkarten und Magnetbänder nutzten sie. Allerdings ließen diese nur einen linearen Zugriff zu, bei dem z. B. durch Spulvorgänge eines Magnetbands der genaue Speicherort zeitaufwendig aufgespürt werden musste.
Wie wird das Dateisystem zugänglich gemacht?
Der Inhalt des Dateisystems wird durch Einhängen, Einbinden bzw. Mounten (von englisch to mount) im laufenden Systems zugänglich gemacht. Historisch gesehen sind schon die ersten Lochstreifen – (auf Film- später auf Papierstreifen) und Lochkarten -Dateien Dateisysteme.
Wie wurde das Konzept der Dateisysteme abstrahiert?
Das Konzept der Dateisysteme wurde schließlich soweit abstrahiert, dass auch Zugriffe auf Dateien im Netz und auf Geräte, die virtuell als Datei verwaltet werden, über Dateisysteme durchgeführt werden können. Somit sind Anwendungsprogramme in der Lage, auf diese unterschiedlichen Datenquellen über eine einheitliche Schnittstelle zuzugreifen.
Welche Dateisysteme sind aktuell gängig?
Es gibt zwar mittlerweile recht viele Dateisysteme, aber nicht alle sind weit verbreitet. Die aktuell gängigsten Systeme sind FAT16, FAT32, exFAT und NTFS (Windows) sowie HFS+ und APFS (macOS/Mac OS X). Linux nutzt derzeit u. a. ext4 (Nachfolger von ext3 und ext2). Die genannten Dateisysteme werden im Folgenden kurz vorgestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=SZ0xXI9kvPo
Wie gelangen Dateisysteme auf einen Datenträger?
Dateisysteme gelangen durch eine Formatierung auf einen Datenträger, wobei gekaufte Speichermedien heute bereits formatiert ausgeliefert werden. Früher war es üblich, dass neue Datenträger von Anwendern noch für die Dateiablage und -verwaltung vorbereitet werden mussten.