Was sind deine Lebensgrundlagen?

Was sind deine Lebensgrundlagen?

1) arbeits- oder lebensnotwendige Voraussetzung für das Leben. Begriffsursprung: Determinativkompositum aus den Substantiven Leben und Grundlage mit dem Fugenelement -s.

Was versteht man unter Versorgung?

Versorgung ist die Bedienung relevanter Bedürfnisse oder Defizite von Lebewesen. Die Bedienung mit medizinischen Leistungen bezeichnet man als Gesundheitsversorgung bzw. medizinische Versorgung.

Was versteht man unter natürlichen Lebensgrundlagen?

Natürliche Lebensgrundlagen sind der Boden, das Wasser, die Luft und das Klima und mittelbar Flora und Fauna. Der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen dient der Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts und der Nutzbarkeit der Naturgüter.

Was ist eine Versorgungssituation?

1) Grad der Verfügbarkeit erwünschter oder benötigter Einrichtungen oder Gegenstände. Begriffsursprung: Determinativkompositum aus den Substantiven Versorgung und Situation mit dem Fugenelement -s.

Was bedeutet Versorgungswirtschaft?

Versorgungswirtschaft, Teil der Wirtschaft, der in Gemeinwesen die Versorgung mit Energie (Elektrizität, Gas, Fernwärme) und Wasser, die Entsorgung von Abwasser und Abfallstoffen sowie den öffentlichen Nahverkehr betreibt; zuweilen werden auch Gesundheitseinrichtungen (Krankenhäuser) einbezogen.

Was ist medizinische Versorgung?

Was bedeutet medizinische Versorgung? Durch die medizinische Versorgung unseres Pflegedienstes soll die ärztliche Therapie und Behandlung unterstützt, fortgesetzt und gesichert werden. Diese Krankenpflegeleistungen werden von einem Arzt verordnet und sind bei der zuständigen Krankenkasse zur Genehmigung einzureichen.

Was bedeutet Schutz der natürlichen Umwelt?

Alle Maßnahmen, die dem Schutz der Umwelt und der Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen aller Lebewesen dienen, bezeichnet man als Umweltschutz. Teilbereiche des Umweltschutzes sind Boden-, Wasser-, Klima- und Luftschutz. Der Schutz der Umwelt ist auch immer der Schutz des Lebensumfelds der Menschen.

Welche Versorgungsstrukturen gibt es?

Gesundheitliche Versorgungsstrukturen differenzieren sich in der Regel nach der Versorgungsstufe (ambulant, evt. teilstationär, stationär) und den Versorgungssektoren (vertragsärztliche Versorgung, Krankenhausversorgung, Rehabilitation).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben