Was sind die Anforderungen an eine elektronische Unterschrift?
Hohe Anforderungen werden nicht an diese einfache Variante der elektronischen Unterschrift gestellt. Sie dient unter anderem dazu, zu zeigen, wer der Absender einer E-Mail ist. Dazu reicht es schon, die E-Mail mit einer Signatur zu versehen, aus der der Firmenname und die -anschrift sowie der Name des Absenders hervorgehen.
Wie kannst du eine PDF-Datei elektronisch unterschreiben lassen?
Du kannst eine PDF-Datei von so vielen Personen elektronisch unterschreiben lassen, wie du möchtest. Stelle sicher, dass alle eingegebenen E-Mail-Adressen korrekt sind! Wir werden ihnen diese Dokumente per E-Mail zusenden, damit sie sie anschauen, eine Unterschrift erstellen und dann unterschreiben können.
Wie kann ich eine Unterschrift erstellen?
Wähle die Option ‚Ein Dokument unterschreiben‘. Wirf dein PDF in die Toolbox. Klicke auf ‚Unterschrift platzieren‘ > ‚Unterschrift erstellen‘. Zeichne eine neue Signatur mit deiner Maus oder deinem Touchpad.
Wie können sie PDF-Dokumente unterschrieben werden?
Dafür stehen verschiedene Programme und Apps zur Verfügung. Auf iPhones oder iPads können PDF-Dokumente direkt aus einer Mail heraus unterschrieben werden. Nach dem Öffnen des entsprechenden PDFs in der E-Mail, tippen Nutzer auf das Stift-Symbol oben rechts und anschließend auf das Plus-Zeichen.
Welche Voraussetzungen erfüllen elektronische Unterschriften und digitale Signaturen?
Elektronische Unterschriften und digitale Signaturen dürfen als gleichwertig zu handgeschriebenen Unterschriften („wet ink“) betrachtet werden. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, hängt vom Grad der zu erreichenden Verbindlichkeit und damit vom Dokument ab, das unterschrieben werden soll.
Was sind die nächsten elektronischen Signaturen?
Die nächste Stufe sind die fortgeschrittenen elektronischen Signaturen. Ein Beispiel für diesen Typ an elektronischen Unterschriften sind Versionsverwaltungssysteme wie SVN oder git: Beim „Commit“ wird immer der Name der Person und der Zeitpunkt mit gespeichert. Durch seinen Benutzernamen und sein Passwort kann die Person identifiziert werden.
Warum darf eine elektronische Signatur nicht abgesprochen werden?
„ (1) Einer elektronischen Signatur darf die Rechtswirkung und die Zulässigkeit als Beweismittel in Gerichtsverfahren nicht allein deshalb abgesprochen werden, weil sie in elektronischer Form vorliegt oder weil sie die Anforderungen an qualifizierte elektronische Signaturen nicht erfüllt.“