Was sind die Anzeichen der Rosazea?

Was sind die Anzeichen der Rosazea?

Bei der Rosazea sind typischerweise die feinen Äderchen der Gesichtshaut vor allem im Bereich von Wangen, Nase, Stirn und Kinn erweitert. Die entsprechenden Hautpartien erscheinen gerötet. Weitere Anzeichen der Rosazea sind Knötchen (Papeln) und Pickel (Pusteln) im Gesicht, die schubweise auftreten.

Was ist die Rosazea des Kindesalters?

Bei der Rosazea des Kindesalters stehen Augensymptome im Vordergrund. Die Haut bei der Rosazea ist äußerst empfindlich und irritierbar. Sie reagiert auf aufgetragene Hautpflegepräparate, Kosmetika und Medikamente oft sehr sensibel. Durch die Lokalisation im Gesicht kann die Rosazea zu einer starken Beeinträchtigung der Lebensqualität führen.

Welche wirksamen Rosazea-Medikamente sind verfügbar?

Keine langfristig wirksamen Rosazea-Medikamente verfügbar. Bisher ist es nicht gelungen, einen Wirkstoff zu finden, der die Rosazea dauerhaft reduziert oder ganz abheilen lässt. Zur äußerlichen Behandlung von Rosazea verschreiben Hautärzte oft Cremes und Gele mit Azelainsäure oder dem Antibiotikum Metronidazol.

Wie lässt sich die Rosazea entfernen?

Mit Lasergeräten lassen sich Rötungen, Knötchen und Schwellungen vorübergehend entfernen, auch erweiterte Blutgefäße im Gesicht lassen sich mit Lasertherapie verringern. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass die Rosazea zurückkehrt. Wucherungen können mit einem Skalpell abgetragen oder mit Flüssigstickstoff behandelt werden.

Was sollten sie beachten bei der Behandlung der Rosacea?

Rosacea: Behandlung. Dazu zählen Veröden, Photodynamische Therapie und chirurgische Eingriffe. Außerdem sollten Menschen mit Rosacea die Ernährung im Auge behalten und typische Auslöser der Beschwerden möglichst meiden. Hinweis: Manche Patienten wenden bei der Behandlung der Rosacea Homöopathie an (oft ergänzend zur schulmedizinischen Therapie).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben