Was sind die Arzneimittel beim Urin-Drogentest?
Das Screening erfasst in der Regel Alkohol, Amphetamine, Benzodiazepine, Marihuana, Kokain, Phencyclidin und Opiate. Aber Vorsicht: Arzneimittel können das Ergebnis verfälschen. Ein positiver Befund beim Urin-Drogentest kann für die jeweilige Person gravierende Folgen haben, dies umso mehr, wenn er nicht stimmt.
Was kann ein Drogentest bestimmen?
Ein Drogentest kann in verschiedenen Situationen nötig sein, um die Art oder Menge einer Substanz zu bestimmen. So kann der Nachweis wichtige Schritte wie zum Beispiel die Gabe eines Gegenmittels (Antidot) oder eine notfallmäßige Beatmung nach sich ziehen.
Wie läuft ein Drogentest ab?
Damit der Getestete nicht fälschlicherweise als Drogen-positiv getestet wird, läuft ein Drogentest meist in zwei Schritten ab. Ein erster Vortest kann auf die Einnahme einer Substanz hinweisen, ohne dass dabei die genaue Menge bestimmt wird (qualitativer Drogentest).
Was ist ein vorgefertigter Drogentest?
Während Vortests beziehungsweise Schnelltests meist aus vorgefertigten Sets bestehen, wird für einen beweissicheren und vor Gericht verwertbaren Drogentest eine laborchemische Auswertung benötigt. In den meisten Fällen handelt es sich um eine Gaschromatographie-Massenspektrometrie.
Warum sollte der Urintest verfälscht werden?
Verfälschung des Urintests durch Beigabe von Wasser Der Proband sollte den Urintest möglichst unter Aufsicht ausführen. Der Grund hierfür ist, dass durch Beigabe von Wasser oder anderen Flüssigkeiten, das Testergebnis vom Drogentest einfach verfälscht oder verschwächt werden kann.
Warum ist der Urintest häufig angewandt?
Trotzdem ist der Urintest ein häufig angewandtes Testverfahren. Ein Drogentest direkt nach dem Aufstehen mit dem Morgenurin bietet die zuverlässigsten Testwerte für einen Drogentest und erleichtert dadurch die Nachweisbarkeit der Drogen im Körper.
Wie wird der Drogentest weitergeleitet?
Auswertung und Befunde werden an die anfordernde Stelle weitergeleitet. Geht man davon aus, dass der Drogenkonsum längere Zeit zurückliegt, werden für den Drogentest Haare oder Fingernägel als Probe benutzt. Denn die konsumierten Drogen und deren Abbauprodukte werden während des Haar- beziehungsweise Nagelwachstums vom Körper mit eingebaut.