Was sind die Aufgaben der WHO?
April 1948 gegründet und zählt 194 Mitgliedstaaten. Laut Verfassung der Weltgesundheitsorganisation ist ihr Ziel die Verwirklichung des bestmöglichen Gesundheitsniveaus bei allen Menschen. Ihre Hauptaufgabe ist die Bekämpfung der Erkrankungen und die Förderung der allgemeinen Gesundheit aller Menschen weltweit.
Wer ist die WHO und welchen Auftrag hat sie?
Die Weltgesundheitsorganisation (englisch World Health Organization, kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf. Das Ziel der Organisation ist die Koordination des internationalen öffentlichen Gesundheitswesens.
Für was steht WHO?
WHO steht als Abkürzung für: World Health Organization, die Weltgesundheitsorganisation.
Was ist eine Krankheit oder eine Erkrankung?
1 Definition. Eine Krankheit bzw. Erkrankung ist eine Störung der normalen physischen oder psychischen Funktionen, die einen Grad erreicht, der die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder objektiv wahrnehmbar negativ beeinflusst. Die Grenze zwischen Krankheit und Befindlichkeitsstörung ist fließend.
Wie definiert die WHO die Krankheit?
Die WHO definiert nicht die Krankheit, sondern den Gegenbegriff der Gesundheit (1963): “Ein Zustand des umfassenden körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht lediglich das Freisein von Krankheit und Schwäche”.
Was sind Gesundheit und Krankheit?
Gesundheit und Krankheit sind nicht nur individuell geprägte Erscheinungsformen, sondern werden auch durch die gesellschaftlichen Strukturen beeinflusst, in denen sich der Mensch befindet.
Was ist Gesundheit und Krankheit in der Gesellschaft?
In der Gesellschaft. Gesundheit und Krankheit sind nicht nur individuell geprägte Erscheinungsformen, sondern werden auch durch die gesellschaftlichen Strukturen beeinflusst, in denen sich der Mensch befindet. Wie die Gesellschaft Individuen und Krankheit bewertet, hat so mitunter großen Einfluss auf die weitere Entwicklung eines Menschen bzw.