Was sind die Aufgaben der Wirtschaftskammer?
Die Wirtschaftskammerorganisation ist der Themenführer in der Interessenvertretung der österreichischen Wirtschaft und setzt deren Interessen erfolgreich um. Die Wirtschaftskammerorganisation ist im interessenpolitischen Willensbildungsprozess die treibende Kraft auf Branchen-, regionaler, nationaler und EU-Ebene.
Wie ist die Wirtschaftskammer aufgebaut?
Die gesetzliche Interessenvertretung für Österreichs Wirtschaft ist die Wirtschaftskammerorganisation. Diese besteht aus: der Wirtschaftskammer Österreich (mit Sitz in Wien) und. den neun Wirtschaftskammern in den Bundesländern.
Was vertritt die WKO?
Wir vertreten Ihre Interessen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Wir fordern eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Politik. Aktive Interessenpolitik in Österreich und der EU sowie die Stärkung der Exportwirtschaft zählen zu unseren wichtigsten Aufgaben.
Wer ist Mitglied der Wirtschaftskammer?
Mitglied einer Wirtschaftskammer sind alle physischen und juristischen Personen*, die Berechtigungen (laut Gewerbeschein, Konzession, Lizenz, Patent) zum selbständigen Betrieb von Unternehmungen der gewerblichen Wirtschaft (Sparten Gewerbe und Handwerk, Industrie, Handel, Bank und Versicherung, Transport und Verkehr.
Welche Aufgaben hat die Industriellenvereinigung?
Als österreichische Industrievertretung verfolgt die Vereinigung das Ziel, die Interessen ihrer Mitglieder nachhaltig zu vertreten und den Wirtschaftsstandort Österreich und Europa zu stärken. Neben der Bundesorganisation bestehen auch neun Landesgruppen in den jeweiligen Bundesländern.
Welche Leistungen erbringt die Wirtschaftskammer Tirol?
Service
- Arbeits- und Sozialrecht.
- Außenwirtschaft und Enterprise Europe Network.
- Betriebshilfe Tirol.
- Digitalisierung.
- Förderservice.
- Gründerservice | www.gruenderservice.at.
- Grundumlagenservice.
- Mitgliederdatenmanagement.
In welchen Sparten sind die Wirtschaftskammer gegliedert?
Die Wirtschaftskammer gliedert sich in sieben Sparten:
- Sparte Gewerbe und Handwerk.
- Sparte Industrie.
- Sparte Handel.
- Sparte Bank und Versicherung.
- Sparte Transport und Verkehr.
- Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft.
- Sparte Information und Consulting.
Ist die Wirtschaftskammer eine Behörde?
Der Präsident der WKO nimmt seit 1.1
Warum WKO?
Die Wirtschaftskammern stehen für … Wir unterstützen unternehmerisches Denken für mehr Unternehmertum. Wir fördern Exzellenz in Bildung, Forschung und Innovation für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Wir stehen für Eigenverantwortung, Leistung und solidarisches Handeln.
Bin ich Wirtschaftskammer Mitglied?
Alle Personen, die zum selbstständigen Betrieb einer Unternehmung des Gewerbes und Handwerks, der Industrie, des Bergbaus, des Handels, des Geld-, Kredit- und Versicherungswesens, des Verkehrs, des Nachrichtenverkehrs, des Rundfunks, des Tourismus und der Freizeitwirtschaft sowie sonstiger Dienstleistungen berechtigt …
Ist die Mitgliedschaft in der Wirtschaftskammer verpflichtend?
Die Mitgliedschaft zur Wirtschaftskammer Österreich ist eine Pflichtmitgliedschaft – diese gilt für alle Betriebe, die einer gewerblichen Tätigkeit nachgehen, die eindeutig einem Gewerbe im Sinne der Wirtschaftskammer zugeordnet werden kann. …
Wer finanziert die Industriellenvereinigung?
Die Aktivitäten werden von den rund 4200 ( Jahr 2015) Mitgliedern finanziert, die freiwillig Mitgliedsbeiträge entrichten. Die Industriellenvereinigung sieht sich somit als völlig unabhängig an, was sich in der Ausübung der Tätigkeit widerspiegelt und somit sind nur die Mitgliederinteressen zu berücksichtigen.