Was sind die Aufgaben des Hausarztes?

Was sind die Aufgaben des Hausarztes?

Der Arbeitsbereich der Allgemeinmedizin beinhaltet die Grundversorgung aller Patienten mit körperlichen und seelischen Gesundheitsstörungen in der Akut- und Langzeitversorgung sowie wesentliche Bereiche der Prävention (Vorsorge) und Rehabilitation.

Für was ist ein Allgemeinmediziner?

Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin betreuen Menschen medizinisch in ihrem gesamten Lebensbereich unabhängig von Alter, Geschlecht oder Art der Erkrankung – vor allem hinsichtlich Vorsorge, Erkennung und Behandlung von Gesundheitsstörungen bzw. Krankheiten jeder Art.

Was versteht man unter einem Hausarzt?

Ein Hausarzt ist ein Arzt in einer freien Praxis, der für die Grund- und Erstversorgung der Patienten zuständig ist.

Wann ist man Allgemeinmediziner?

Ein Allgemeinmediziner ist ein Facharzt, der eine Weiterbildung in Allgemeinmedizin absolviert hat. Er verrichtet seine Arbeit in der Regel in einer Allgemeinarztpraxis.

Was zeichnet eine Praxis aus?

Innerhalb einer Praxis mit mehreren Ärztinnen und Ärzten wird Ihre Entscheidung respektiert, von wem Sie behandelt werden möchten. Sie haben ein Recht auf freie Arztwahl. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt hält vereinbarte Termine möglichst ein.

Wie viel Patienten hat eine Hausarztpraxis?

Im Schnitt behandelt ein Hausarzt täglich 52 Patienten, ein Facharzt 38.

Was sind die Arbeitsgrundlagen der Allgemeinmedizin?

Die Arbeitsgrundlagen der Allgemeinmedizin sind eine auf Dauer angelegte Patient-Arzt-Beziehung und die aus dem sozialen Umfeld bereits erkennbare Vorgeschichte des Patienten. Zu den Arbeitsgrundlagen gehört auch der Umgang mit der von Ort zu Ort verschiedenen epidemiologischen Zusammensetzung der Patienten einer Praxis.

Was ist die Aufgabe der Allgemeinmedizin?

Eine der Aufgaben der Allgemeinmedizin ist das Erkennen von abwendbar gefährlichen Verläufen und diese der entsprechenden fachärztlichen Behandlung zuzuweisen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Behandlung von chronisch Kranken, insbesondere die Betreuung von Bluthochdruckpatienten und Diabetikern.

Was macht ein Allgemeinmediziner?

Was macht ein Allgemeinmediziner? 1 Körperliche Untersuchung. Die körperliche Untersuchung ist nach wie vor eine der wichtigsten ärztlichen Untersuchungsmethoden. 2 Blutdruckmessung. Der Blutdruck stellt den Druck in der Arterien des Kreislaufs des Körpers dar. 3 Pulsmessung. 4 Blutuntersuchung. Weitere Artikel…

Was ist die Allgemeinmedizin in Deutschland?

Die Allgemeinmedizin ist in Deutschland eines der 33 Fachgebiete der Medizin . Im englischsprachigen Ausland werden Allgemeinmediziner als General Practitioners (GP) bezeichnet. Die Weiterbildungswege und -zeiten unterscheiden sich dabei von Land zu Land.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben