FAQ

Was sind die Aufgaben einer Floristin?

Was sind die Aufgaben einer Floristin?

Floristen und Floristinnen gestalten und verkaufen Blumen- und Pflanzenschmuck. Sie beraten Kunden, pflegen die Pflanzen im Laden und bearbeiten Bestellungen des Blumenversands.

Was macht ein Blumenverkäufer?

Floristen müssen Kreativität und Geschäftssinn zu verbinden wissen: deshalb ist für Blumenhändler wichtig, die auf dem Markt gefragtesten Produkte zu kennen, den Kundengeschmack zu treffen und sich zu den aktuellen Floristik-Trends bei Farben, Materialien und Techniken weiterzubilden.

Wie viel verdient man als Floristin netto?

Brutto Gehalt als Floristin

Beruf Florist/ Floristin
Monatliches Bruttogehalt 1.730,75€
Jährliches Bruttogehalt 20.768,94€
Wie viel Netto?

Wie kann man Florist werden?

Floristin bewerben möchtest, solltest du folgende Fähigkeiten, Voraussetzungen und Eigenschaften mitbringen:

  1. Geschicklichkeit und eine gute Augen-Hand-Koordination.
  2. Kreativität und Sinn für Ästhetik.
  3. Ein räumliches Vorstellungsvermögen.
  4. Kundenorientierung.
  5. Kaufmännisches Interesse.
  6. Gute Noten in Mathe, Biologie und Kunst.

Wo lernt man Floristin?

Einer der größten Floristen-Ausbilder ist mit landesweit rund 190 Filialen das Unternehmen Blume2000 – hier findest du sicherlich einen Ausbildungsplatz. Da das Ausbildungssystem dual ist, bist du aber nicht nur im Blumengeschäft zu finden, sondern besuchst auch regelmäßig eine Berufsschule.

Wie viel verdient man im 1 Lehrjahr als Floristin?

Als Florist / Floristin verdienst du in einem Betrieb aus dem Floristen- und Blumeneinzelhändler-Gewerbe als Arbeiter / Arbeiterin im 1. Lehrjahr 427€, im 2. Lehrjahr 542€ und im 3. Lehrjahr 685€.

Wie viel verdient man als floristmeister?

2.389 €

Wie kann man sich als Floristin weiterbilden?

Karrieremöglichkeiten als Florist In den häufigsten Fällen findest du nach der Ausbildung einen Arbeitsplatz in Blumenfachgeschäften, Gartencentern oder Gärtnereien. Hier wirst du dich dann in den entsprechenden Verkaufs- oder Lagerräumen, in Gewächshäusern oder beim Kunden vor Ort bzw. im Freien wiederfinden.

Welche Voraussetzungen braucht man für den Beruf Florist?

Floristin bewerben möchtest, solltest du folgende Fähigkeiten, Voraussetzungen und Eigenschaften mitbringen:

  • Geschicklichkeit und eine gute Augen-Hand-Koordination.
  • Kreativität und Sinn für Ästhetik.
  • Ein räumliches Vorstellungsvermögen.
  • Kundenorientierung.
  • Kaufmännisches Interesse.
  • Gute Noten in Mathe, Biologie und Kunst.
Kategorie: FAQ
FAQ

Was sind die Aufgaben einer Floristin?

Was sind die Aufgaben einer Floristin?

Was macht man in diesem Beruf? Floristen und Floristinnen binden Sträuße und fertigen Kränze, Brautschmuck oder Trockengestecke nach eigenen Ideen oder den Wünschen ihrer Kunden. Sie dekorieren Schaufenster und Verkaufsräu- me und versorgen die Pflanzen im Laden.

Was braucht man für den Beruf Florist?

Angehende Floristen besitzen in der Regel einen mittleren Schulabschluss (45 Prozent) oder einen Hauptschulabschluss (41 Prozent). Auch Abiturienten entscheiden sich immer wieder für eine Ausbildung in dem kreativen Beruf. Solide Kenntnisse in Kunst, Biologie, Deutsch und Mathematik sind gute Voraussetzungen.

Welche Branche ist Floristik?

Florist/in ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handel.

In welchen Fächern muss man gut sein um Floristin zu werden?

wichtige Schulfächer

  • Mathematik (z.B. Kopfrechnen, um Preise bereits während des Bindens der Sträucher überschlagen zu können, Abrechnungen)
  • Biologie (z.B. Pflege der Pflanzen)
  • Künstlerisches Gestalten (z.B. um bei Sträußen passende Formen und Farben zu kombinieren)

Welche Schulfächer sind wichtig für den Beruf Floristin?

Warum will man Floristin werden?

Floristen begeistern mit ihrer Arbeit: Ein Blumenstrauß löst bei Beschenkten positive Gefühle aus. Florist ist ein kontaktfreudiger Beruf: Im Einzelhandel leisten Floristen fachkundige Beratung. Der Umgang mit Menschen ist deshalb ein wichtiger Baustein der Ausbildung. Außerdem arbeiten Floristen meist im Team.

Ist Floristin ein Handwerk?

Floristik oder Blumenkunst ist die handwerkliche und künstlerische Gestaltung von Schnittblumen- und Pflanzenschmuck. Die Bezeichnung ist abgeleitet vom lateinischen Namen Flora, der römischen Göttin der Blumen und Jugend.

Ist Floristin ein kaufmännischer Beruf?

Der Kreativberuf Florist / Floristin zeichnet sich durch besondere Vielseitigkeit aus. Er beinhaltet sowohl handwerklich-gestalterische als auch kaufmännische und gärtnerische Aufgaben.

Wie viel verdient man als Floristen?

Generell richtet sich das Geld auf deinem Konto nach deinem Qualifikationsgrad, der Berufserfahrung, der Position im Betrieb und auch nach dem Ort, an dem du arbeitest. Das Durchschnittsgehalt von Floristen in Deutschland liegt zwischen 1560 und 2100 Euro brutto im Monat.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben