Was sind die Aufgaben eines PMO?
Sehr oft gehören zu den Aufgaben jedoch die Planung des Projektportfolios, die Ressourcenplanung auf Portfolioebene, die Entwicklung von Projektstandards und PM-Strategien, die Schulung der Projektmitarbeiter sowie die Überwachung und Unterstützung einzelner Projekte. Tacheles! Was macht ein PMO genau?
Wie sieht das PMO in das Unternehmen aus?
Jedes PMO sieht anders aus und wichtig ist, dass es sich mit seiner Funktion genau in das Unternehmen einpasst. Erste Anhaltspunkte für Aufgabengebiete eines PMOs ergeben die Wirkungsfelder, die in der Abbildung dargestellt sind. Diese haben wir in der Fachgruppe PMO der GPM erarbeitet.
Was ist eine Schnittstelle für PMO?
Eine kleine Einführung zur Schnittstelle PMO PMO steht für P roject M anagement O ffice. Das PMO ist in der Regel als zentral und unternehmensübergreifend angeordnete Stabsstelle organisiert.
Was ist ein Project Management Office?
Ein Project Management Office (PMO) ist eine permanente Organisationseinheit, die für Erstellung, Umsetzung und Fortentwicklung des Projektmanagementsystems eines Unternehmens verantwortlich ist.
Wie setzt sich ein gutes PMO zusammen?
Daher setzt sich ein gutes PMO meist aus Mitarbeitern zusammen, die allen Aufgaben gerecht werden können: Mitarbeiter aus dem Controlling, die Erfahrung mit Planung und Effektüberprüfung haben Mitarbeitern aus Strategie- und Business-Development-Abteilungen, die Erfahrung mit Projekten und der Unternehmensausrichtung haben
Wie lässt sich ein PMO ansiedeln?
Wie zu sehen ist, lässt sich ein PMO prinzipiell auf drei unterschiedlichen Unternehmens-Leveln ansiedeln. Je nach Level variieren die Aufgaben und Zuständigkeiten des Project Management Office. Das PMO unterstützt ein oder mehrere Projekte mit Controlling & Support, der Fokus liegt dabei hauptsächlich auf administrativen Tätigkeiten.
Was sind die Kernaufgaben von PMO?
Die Kernaufgaben liegen in der Planung, Priorisierung und Steuerung aller Projekte des Unternehmens sowie in der Festlegung von Standards und Prozessen des Projektmanagements. Es besteht eine enge Kooperation zwischen PMO und der Geschäftsführung.
Was ist die Abkürzung PMO?
PMO ist schon wieder eine dieser Abkürzungen in der modernen Geschäftswelt, von denen einige noch nie zuvor etwas gehört haben. Zu verübeln ist es ihnen nicht. PMO steht für einen der Anglizismen, die heute in der Benennung von Positionen oder Aufgabenbereiche der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken sind.
Wie erhöht das PMO die Effizienz im Projektmanagement?
Durch die Übernahme des zentralen Chancen- und Risiken Management für alle Projekte im Unternehmen, trägt das PMO zudem zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung im Projektmanagement bei. Auch die Bereitstellung von konsistenten PM-Standards, Prozesse und Richtlinien (siehe Punkt 1) erhöht die Effizienz und Effektivität der Projekte.